Steirisches Wurzelfleisch

Eine der wohl bekanntesten Spezialitäten aus dem Süden Österreichs das Steirische Wurzelfleisch.

Steirisches Wurzelfleisch

Bewertung: Ø 4,6 (19 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Karton Schweinefleisch, von der Schulter
2 Stk Zwiebeln
4 Stk Karotten
1 Stk Pastinake
1 Stk Sellerie
1 Stg Lauch
400 g Kartoffeln, mehlig kochende
2 Stk Knoblauchzehen, gepresst
750 ml Wasser, für den Topf
10 Stk Pfefferkörner, schwarz
1 Stk Lorbeerblatt
3 Stk Thymianstiele
0.5 Bund Petersilie, gehackt
1 Stk Meerrettich, frisch gerieben
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Auf einem Schneidebrett das gewaschene Schweinefleisch in vier gleich große Scheiben schneiden.
  2. Danach in einem ausreichend großen Topf, das Wasser zum Kochen bringen und die Fleischscheiben in das kochende Wasser einlegen. Sollte das Fleisch dabei nicht vollständig mit Wasser bedeckt sein, noch zusätzlich etwas Wasser hinzufügen, bis das Fleisch bedeckt ist. Ebenso die Pfefferkörner, das Lorbeerblatt und den Thymian sowie den gepressten Knoblauch hinzufügen und ca. 75 Min. auf niedriger Hitze köcheln, bis das Fleisch fast weich ist.
  3. In der Zwischenzeit das Gemüse waschen, schälen und in grobe Streifen schneiden bzw. hobeln. Die Zwiebeln halbieren und der Länge nach in mittelbreite Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Viertel teilen.
  4. Wenn das Fleisch weich gegart aber noch nicht butterweich ist, das Gemüse, die Zwiebel und die Kartoffeln vorsichtig in den Topf einmischen und so lange, auf mittlerer Hitze, kochen, bis alles weich ist (ca. 15 Minuten). Nur wenn es notwendig ist, etwas Wasser nachfüllen, da das gesamte Gemüse mit Brühe bedeckt sein sollte.
  5. Vor dem Servieren wird das Steirische Wurzelfleisch mit Salz und je nach Geschmack auch einem kleinen Schuss Weißweinessig abgeschmeckt.

Tipps zum Rezept

Das gekochte Fleisch wird am besten in tiefen Tellern serviert und etwas Brühe über die einzelnen Portionen gegeben. Etwas Petersilie darüber streuen. Authentisch aber auch wesentlich schärfer wird das Steirische Wurzelfleisch, wenn es mit frisch am Tisch gerissenem Meerrettich gereicht wird.

Ähnliche Rezepte

Steirischer Backhendlsalat

Steirischer Backhendlsalat

Der steirische Backhendlsalat ist ein traditionelles Gericht aus Österreich und darf dort bei keinem Heurigen fehlen. Hier ist das Rezept dafür .

Österreichischer Apfelkren

Österreichischer Apfelkren

Österreichischer Apfelkren ist eine beliebte Beilage zu Tafelspitz. Er schmeckt auch zu vielen anderen Speisen und das Rezept dafür ist einfach.

Schneller Wiener Apfelstrudel

Schneller Wiener Apfelstrudel

Jeder sollte einmal im Leben einen herrlich duftenden Wiener Apfelstrudel im heimischen Ofen backen - hier ein einfaches Rezept.

Nockerl mit Speck und Lauch

Nockerl mit Speck und Lauch

Ein tolle Kombination sind Nockerl mit Speck und Lauch. Bei diesem schnellen Rezept werden die Nockerl selbstgemacht.

Almraunkerl

Almraunkerl

Almraunkerl - dabei handelt es sich um eine typische österreichische Spezialität, die auf Almhütten und Bauernhöfen gereicht wird.

Tiroler Gröstel

Tiroler Gröstel

Das Tiroler Gröstel ist ein traditionelles Pfannengericht aus Österreich und besteht aus Kartoffeln und Rind- oder Schweinefleisch.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte