Südtiroler Spinatknödel
Zutaten für 4 Portionen
80 | g | Butter, zum Beträufeln |
---|---|---|
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für die Knödel | ||
300 | g | Weißbrot, altbacken |
250 | ml | Milch |
800 | g | Spinat, jung |
30 | g | Butter |
1 | Stk | Zwiebel, klein |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | EL | Mehl |
2 | EL | Paniermehl, selbst gemacht |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
40 | g | Walnusskerne, halbiert |
Zutaten für die Garnitur | ||
4 | Stk | Tomaten |
2 | zw | Petersilie, kraus |
60 | g | Parmesan, grob gerieben |
30 | g | Walnusskerne, halbiert |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Knödelteig:
- Zuerst das altbackene Weißbrot in sehr feine Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch in einem kleinen Topf erhitzen und über die Brotscheiben gießen. Die Schüssel anschließend mit einem Küchentuch abdecken und das Brot etwa 20 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Spinat verlesen, sehr gründlich und mindestens 2 Mal waschen und abtropfen lassen. Erst den Spinat, dann die Walnusskerne mit einem scharfen Messer grob hacken und zur Seite stellen.
- Als Nächstes die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 3-4 Minuten anschwitzen. Dann den Spinat dazugeben, in etwa 5 Minuten zusammenfallen lassen und vom Herd ziehen.
- Nun die Eier zum Weißbrot geben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Alle Zutaten mit den Händen vermengen, die leicht abgekühlte Spinatmischung sowie die Nüsse und - je nach Konsistenz - das Mehl und das Paniermehl untermischen.
Zubereitung Spinatknödel:
- Aus der Knödelmasse mit angefeuchteten Händen 12 kleine Knödel formen.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Südtiroler Spinatknödel in das kochende Wasser legen.
- Danach die Temperatur reduzieren und die Knödel bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie an die Wasseroberfläche steigen.
Anrichten und Garnitur:
- Während die Knödel garen, die Butter in einem kleinen Topf zerlassen und die Tomaten waschen, trocken tupfen, vierteln und den Stielansatz entfernen.
- Die fertigen Spinatknödel aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen, jeweils 3 Knödel auf vorgewärmten Tellern anrichten und die zerlassene Butter darüberträufeln.
- Jede Portion mit den Walnusskernen, den Tomatenvierteln und etwas Petersilie garnieren. Zuletzt den grob geriebenen Parmesan darüberstreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Auf Südtiroler Hütten werden die Spinatknödel oft mit einer Salatbeilage serviert. Unser Tipp: 2 EL Butter zerlassen, mit 2 EL Mehl bestäuben, 1 Minute anschwitzen und mit 200 ml Weißwein ablöschen. 300 ml Sahne und 2 EL geriebenen Parmesan dazugeben, alles gut verrühren und 3-4 Minuten leise köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
User Kommentare