Tasmanischer Dattelkuchen

Dieser leckere sowie einfach gebackene tasmanische Dattelkuchen lädt zum Genießen ein und bringt ein Stück Australien an den Kaffeetisch.

Tasmanischer Dattelkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (14 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Schüssel Kochtopf Küchenpapier Küchenreibe

Zeit

105 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 170 °C Ober-Unterhitze (150 °C Umluft) vorheizen und eine Kastenform mit etwas Butter fetten.
  2. Nun die Orange heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben.
  3. Hiernach die Datteln zusammen mit der Butter, dem Zucker, der Orangenschale als auch dem Wasser in einen Topf geben und das Ganze unter Rühren 4-5 Minuten bei mittlerer bis oberer Hitze erwärmen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
  4. Anschließend die Masse zuerst 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, den Topf hiernach von der Kochstelle nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
  5. Als Nächstes das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben, das Salz als auch den Zimt dazugeben und die Dattelmasse nach und nach untermengen, bis eine weiche Teigmasse entsteht.
  6. Daraufhin den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und den Kuchen ca. 75 Minuten im vorgeheizten Backofen backen - Stäbchenprobe machen .
  7. Zuletzt den tasmanischen Dattelkuchen nach dem Backen kurz in der Form abkühlen lassen, dann herauslösen, abkühlen lassen, in fingerdicke Scheiben schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Anstelle von Mehl, Backpulver und Salz kann auch Treibmehl (Self Rising Flour) verwendet werden. Hierfür werden 570 Gramm benötigt.

Am besten entsteinte, weiche Datteln verwenden. Sollten sie etwas trocken sein, klein schneiden und in heißem Wasser oder schwarzem Tee kurz einweichen. Das macht den Kuchen saftig und intensiviert den Geschmack.

Für eine schöne Karamellnote braunen Zucker oder Muscovado verwenden. Butter gibt ein feines Aroma, kann aber auch teilweise durch neutrales Öl ersetzt werden, damit der Kuchen länger saftig bleibt.

Wenn der Kuchen noch warm ist, kann man ihn mit etwas Orangensaft oder einem Zuckersirup bepinseln – das macht ihn besonders aromatisch.

Eingewickelt in Backpapier und Folie bleibt der Kuchen mehrere Tage frisch. Der Geschmack wird oft nach 1–2 Tagen noch intensiver.

Nährwert pro Portion

kcal
1.115
Fett
13,78 g
Eiweiß
12,79 g
Kohlenhydrate
230,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare