Thai Grünes Curry mit Hähnchen

Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
1 | Dose | Kokosmilch, á 400 ml |
2 | EL | Bio-Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | TL | Bio-Zitronenabrieb |
2 | TL | Currypaste, grün |
2 | cm | Ingwer, frisch |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Zwiebel |
400 | g | Hähnchenbrustfilet |
200 | g | Bambussprossen (Glas) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
47 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Thai Grünes Curry mit Hähnchen zunächst die Zwiebel sowie die Knoblauchzehen schälen und in feine Stücke schneiden. Den Ingwer ebenfalls schälen und sehr fein würfeln.
- Anschließend das Hähnchenbrustfilet kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen, grobe Sehnen entfernen und das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Nun das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke hinzufügen und unter Rühren 5 Minuten dünsten.
- Dann den Ingwer, die grüne Currypaste, den Zitronenabrieb sowie den Zitronensaft dazugeben und alles weitere 3 Minuten braten.
- Im Anschluss daran die Fleischstücke zu den übrigen Zutaten geben und danach noch 7 Minuten unter Wenden braten.
- Jetzt die Kokosmilch angießen und das Grüne Curry bei niedriger Temperatur 15 Minuten weiterköcheln lassen.
- Inzwischen die Bambussprossen in ein Sieb geben, abtropfen lassen, zum Curry geben, 2 Minuten erhitzen und das Curry servieren.
Tipps zum Rezept
Sofern vorhanden, kann das Curry selbstverständlich auch in einem Wok zubereitet werden.
Die weiß-silbrige Sehne auf dem Hähnchenbrustfilet lässt sich so leicht entfernen: Den Anfang der Sehne mit etwas Küchenpapier greifen, zwischen die Zinken einer Gabel legen, die Gabel gegen das Fleisch drücken und die Sehne mit der anderen Hand herausziehen.
Grüne Currypaste ist besonders scharf. Wer die Schärfe mildern möchte, greift zu roter Currypaste mit einer mittleren oder gelber Currypaste mit einer milden Schärfe.
Zum Thai Curry schmeckt Reis sehr gut und wer das Kraut mag, garniert es zuletzt mit fein gehacktem Koriandergrün.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Der begleitende Wein darf nicht zu säurebetont sein, weil die Säure durch die Schärfe des Currys betont wird und letztlich beides nicht richtig rund schmecken. Viel besser passt ein fruchtiger Wein dazu, beispielsweise ein Riesling mit leichter Restsüße.
User Kommentare
Den Knoblauch gebe ich später in die Pfanne sonst verbrennt der Knoblauch und wird bitter. Man kann auch Putenbrust nehmen, das Fleisch ist etwas saftiger.
Auf Kommentar antworten