Thailändische Srichacha Sauce

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Chilischoten waschen, den Strunk mithilfe eines Messers abtrennen und die Chilischoten grob schneiden - je nach gewünschter Schärfte mit oder ohne Kerne verwenden.
- Dann Essig sowie Chilischoten in einen kleinen Topf geben und das Ganze auf mittlerer Stufe für 3-5 Minuten zum Köcheln bringen. Dann bei geringerer Temperatur Salz und Zucker unterrühren, bis sich beides aufgelöst hat.
- Dann das Ganze vom Herd nehmen, heiß in einen hitzebeständigen Mixer geben oder mithilfe eines Pürierstabs etwa eine Minute lang glatt pürieren.
- Zum Schluss die Thailändische Srichacha Sauce in eine oder mehrere, sterile Glasflaschen oder in Schraubgläser abfüllen, mit einem Deckel verschließen und auf dem Kopf stehend erkalten lassen.
Tipps zum Rezept
Im Kühlschrank aufbewahrt hält die Sauce so ca. 3–4 Wochen, ggf. auch länger – je nach Sauberkeit und Essiggehalt.
Die Sauce passt gut als Dip zu Frühlingsrollen, Dim Sum oder Pommes-Frites, kann zum Würzen von Pho, Ramen, Bowls, Tofu oder Sandwiches verwendet werden und eignet sich auch als Zutat in Dressings oder Marinaden.
Wer keinen Zucker verwenden möchte, kann ihn auch durch Xylit oder Agavendicksaft ersetzen.
Für weniger Schärfe rote Paprika oder milde Chilis (z. B. Peperoni) untermischen. Beim Schneiden der Chilischoten sicherheitshalber zu Handschuhen greifen, um die Haut nicht durch die Schärfe zu reizen.
Alternativ zu Reisessig Weißweinessig verwenden. Sollte die Sauce zu flüssig sein, diese kurz einkochen lassen oder mit etwas Speisestärke oder Xanthan binden (nur in kleiner Menge!).
User Kommentare