Thunfisch-Pastete

Beim Rezept für diese schmackhafte Thunfisch-Pastete werden knuspriger Blätterteig und eine würzige Thunfischfüllung miteinander vermählt.

Thunfisch-Pastete Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (86 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Blätterteigplatten, tiefgekühlt
1 Stk Eigelb, zum Bestreichen
2 EL Wasser, zum Bestreichen

Zutaten für die Füllung

200 g Tomatenstücke (Tetra-Pack)
5 Stk Frühlingszwiebeln
400 ml Thunfisch, im Aufguss (Dose)
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Salz
1 TL Basilikum, frisch gehackt

Zeit

50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Blätterteigplatten zum Auftauen nebeneinander auf eine Arbeitsfläche legen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Nun jeweils die Hälfte der aufgetauten Blätterteigplatten aufeinanderlegen und rund ausrollen. Eine dieser Scheiben auf den Boden der vorbereiteten Springform legen und ein paar Mal mit einer Gabel einstechen.
  3. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Den Thunfisch aus der Dose in ein Sieb geben, abtropfen lassen und mit einer Gabel zerdrücken.
  4. Nun die Frühlingszwiebeln, den Thunfisch und die Tomatenstücke in einer Schüssel vermengen und mit Salz, Pfeffer und dem Basilikum würzen.
  5. Danach auf dem Blätterteigboden in der Form verteilen und dabei rundum einen Rand von etwa 2 cm frei lassen. Jetzt das Eigelb mit dem Wasser verquirlen und ein wenig auf den frei gebliebenen Rand streichen.
  6. Dann die zweite ausgerollte Scheibe auflegen, mit einer Gabel rundum festdrücken und mit der restlichen Eigelb-Mischung bestreichen.
  7. Zuletzt die Thunfisch-Pastete im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 25 Minuten goldbraun backen.
  8. Die fertige Pastete danach etwa 5 Minuten abkühlen lassen, portionieren und genießen oder zu einem späteren Zeitpunkt kalt servieren.

Tipps zum Rezept

Der Blätterteig muss vor der Verarbeitung vollständig aufgetaut sein. Er darf nicht geknetet, sondern nur vorsichtig ausgerollt werden. Bevor die Pastete in den Backofen kommt, muss er die gewünschte Temperatur erreicht haben, damit der Blätterteig schön aufgeht.

Es dient der Nachhaltigkeit, beim Einkauf von Thunfisch-Konserven auf das Siegel des MSC (Marine Stewardship Council) zu achten, das nur nach strengen Kriterien im Hinblick auf die Fanggebiete und -methoden sowie deren Kontrolle vergeben wird.

Sofern Blätterteig übrig bleibt, kann er in Kreis- oder Blattform ausgestochen und als Verzierung auf die obere Blätterteigscheibe "geklebt" werden.

Die Thunfisch-Pastete schmeckt warm oder kalt. Besonders lecker ist dazu eine einfache Remouladensauce oder diese Sauce Tartare.

Nährwert pro Portion

kcal
593
Fett
39,77 g
Eiweiß
23,08 g
Kohlenhydrate
38,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mexiko-Pastete

MEXIKO-PASTETE

Die Zubereitung der leckeren, knusprigen Mexiko-Pastete ist nach diesem Rezept kinderleicht und mit Blätterteig aus dem Kühlregal schnell gemacht.

Kartoffel-Pastete

KARTOFFEL-PASTETE

Dieses köstliche Pasteten-Rezept wird mit einem Kartoffelteig und einer würzigen Füllung aus Speck, Zwiebeln, Champignons und Sahne zubereitet.

Rezepte

RÄUCHERLACHS-TERRINE

Diese Räucherlachs-Terrine mit Räucherlachs, Gurken, Dill und einer köstlichen Creme schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch ein wahrer Augenschmaus.

Rezepte

LEBERPASTETE VOM RIND

Mit diesem Rezept gibt es die Leberpastete vom Rind. Eine besonders in den kalten Monaten leckere, deftige und wärmende Mahlzeit.

Rezepte

SCHWEDISCHE FLEISCHPASTETE

Aus Skandinavien kommt das Rezept der leckeren schwedischen Fleischpastete. Warm, als auch kalt ist sie ein Gaumenschmaus.

Rezepte

BUNTE KÄSETERRINE

Diese bunte Käseterrine ist sowohl im Geschmack als auch für die Optik ein wahres Highlight - das perfekte Party- und Vorspeisen-Rezept.

User Kommentare