Tomaten-Kartoffel-Gratin
Zutaten für 4 Portionen
| 750 | g | Kartoffeln, festkochend |
|---|---|---|
| 100 | g | Gratinkäse |
| 450 | g | Tomaten, aromatisch |
| 1 | EL | Olivenöl, für die Form |
Zutaten für die Tomatensauce
| 200 | g | Tomaten, passiert |
|---|---|---|
| 10 | Stk | Oliven, grün, entsteint |
| 2 | Stk | Knoblauchzehe |
| 1 | EL | Balsamico-Essig |
| 0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
| 1 | Prise | Zucker |
| 1 | Stk | Zwiebel |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben, mit Wasser auffüllen und rund 20-25 Minuten garen. Danach abgießen, kalt abschrecken, pellen und in dicke Scheiben schneiden.
- Anschließend den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit dem Öl ausfetten.
- Dann die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides fein hacken. Die Tomaten waschen, in Scheiben schneiden und dabei den Fruchtansatz entfernen.
- Nun die Oliven klein schneiden, dann die Petersilie waschen, trocken schütteln und die blättchen fein hacken.
- Für die Tomatensauce die passierten Tomaten in einer Schüssel mit den Oliven, dem Knoblauch, den Zwiebelstücken und der gehackten Petersilie vermischen und mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer kräftig würzen.
- Nun die Kartoffel- und Tomatenscheiben in die vorbereitete Form schichten und dazwischen jeweils 4-6 Esslöffel Tomatensauce verteilen.
- Mit einer Lage Kartoffelscheiben abschließen und das Tomaten-Kartoffel-Gratin für 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene backen.
- Etwa 10 Minuten vor Beendigung der Backzeit den Käse darüberstreuen und fertig backen, bis er leicht gebräunt ist.
Tipps zum Rezept
Für das Gratin am besten eine festkochende oder auch überwiegend festkochene Kartoffelsorte verwenden, die beim Backen ihre Form behält.
Mit Gratinkäse wird Käse bezeichnet, der besonders gute Schmelzeigenschaften mit sich bringt. Das kann Bergkäse, Raclettekäse, Gruyére, Gouda oder Emmentaler sein. Wird bereits geriebener Gratinkäse gekauft, auf die Zutatenliste schauen. Denn häufig besteht er lediglich aus pflanzlichen Fetten, Eiweiß, künstlichen Farb- und Aromastoffen.
Das Beste an einem Gratin ist der Käse obendrauf. Wer Wert auf eine möglichst große Fläche legt, schichtet die Zutaten in eine große Auflaufform. So wird das Gratin zwar insgesamt etwas flacher, hat aber mehr von der leckeren Käsedecke zu bieten.
Wird das Gratin als Beilage gereicht, kann es auch in kleine Portions-Formen geschichtet und gebacken werden. Sehr lecker zu Saltimbocca oder Gegrilltem Zander.
User Kommentare