Torta della Nonna

Aus leckerem Mürbeteig und köstlicher Vanillecreme entsteht der feine italienische Klassiker Torta della Nonna. Ein Rezept voller guter Zutaten.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

2 EL Pinienkerne
4 EL Puderzucker
2 EL Butter, zum Ausfetten
2 EL Mehl, zum Ausstäuben

Zutaten für den Mürbeteig

400 g Mehl, weiß, Type 405
200 g Butter, gut kalt
150 g Puderzucker
2 Pk Vanillezucker
0.5 TL Salz
4 Stk Eigelb

Zutaten für die Creme

1 l Milch
6 Stk Eigelb
230 g Zucker
1 Stk Vanilleschote
1 Stk Orange, mit unbehandelter Schale
65 g Mehl
35 g Maisstärke

Zeit

170 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes für den Teig Mehl, Salz sowie die kalte Butter in Stücken in eine Backschüssel füllen und verrühren.
  2. Danach den Zucker, Vanillezucker und Eigelb zufügen und alles rasch zu einem Teig verarbeiten. Anschließend den Mürbeteig in Folie wickeln und 60 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
  3. Für die Creme Milch in einen Topf gießen. Die Vanilleschote längs einritzen, eine Orange heiß abwaschen, trocken reiben, dann dünn schälen, beides zu der Milch geben, einmal aufkochen und die Vanillemilch bei kleiner Hitze 10 Minuten ziehen lassen.
  4. Nun Eigelb (etwas für den Kuchendeckel zurücklassen) und Zucker in eine Schüssel füllen und schaumig schlagen. Danach 1/3 der Vanillemilch zugießen und verrühren.
  5. Jetzt das Mehl mit der Maisstärke gleich in die Ei-Zucker-Schüssel sieben und verrühren. Im Anschluss die Vanilleschote sowie die Orangenschale aus der Milch nehmen, die Mehlmischung in den Milchtopf geben und unter ständigem Rühren ca. 3 Minuten stark erhitzen, aber nicht kochen.
  6. Die Creme in ein Behältnis gießen, mit Frischhaltefolie auf der Oberfläche bedecken und im Kühlschrank abkühlen lassen.
  7. Den Backofen jetzt bereits vorheizen (auf Umluft 160 Grad).
  8. Eine 28iger Tarteform mit Butter ausfetten und mit Mehl ausstäuben, dabei auch an den Rand denken.
  9. Dann 2/3 des Mürbeteigs ausrollen und in die Form drücken, dabei auch den Rand bedecken, danach mehrmals mit der Gabel in den Teig stechen und die Creme darauf verteilen.
  10. Nun den restlichen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche in Größe der Form rund ausrollen, ebenfalls einige Male einstechen, dann als Oberfläche auf die Creme legen. Mit Eigelb bestreichen und mit Pinienkernen verzieren.
  11. Zuletzt die Torta della Nonna in der Mitte des Backofens 45 Minuten backen, die Temperatur dann auf 180 Grad erhöhen und weitere 10 Minuten backen. Dann gänzlich abkühlen lassen und dick mit gesiebtem Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Vor der Erhöhung der Temperatur die Torta della Nonna eventuell mit Backpapier abdecken.

Übrig gebliebenes Eiweiß kann man einfrieren und nach und nach verbrauchen.

Nährwert pro Portion

kcal
583
Fett
26,65 g
Eiweiß
11,17 g
Kohlenhydrate
75,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare