Toskanische Ribollita

Bei Toskanische Ribollita handelt es sich um ein herzhaftes Bauerngericht. Mit diesem Rezept gelingt die dicke, rustikale Gemüsesuppe mit Brot und Bohnen.

Toskanische Ribollita Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
1 EL Olivenöl
800 g Bohnen, weiß, aus der Dose
1 Stk Wirsing, klein
3 Stk Möhren, mittelgroß
2 Stk Kartoffeln, groß, vorwiegend festkochend
2 Stg Staudensellerie
2 EL Tomatenmark
400 g Tomaten, geschält, aus der Dose
800 ml Gemüsebrühe, nach Bedarf
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
4 Schb Toastbrot, altbacken

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Standmixer Sieb Sparschäler

Zeit

60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Toskanische Ribollita die Zwiebeln abziehen, klein würfeln und in einem großen Topf mit heißem Olivenöl glasig braten.
  2. Die weißen Bohnen in ein Sieb geben, einmal kurz abbrausen und abtropfen lassen. Anschließend gut die Hälfte von den Bohnen mit einem Stabmixer pürieren.
  3. Danach den Wirsing putzen, äußere Blätter eventuell entfernen, dann vierteln, den Strunk wegschneiden und das Gemüse in feine Streifen schneiden.
  4. Nun die Möhren sowie die Kartoffeln mit einem Sparschäler schälen und klein würfeln.
  5. Danach mit einem spitzen Messer die festen Fasern vom Stangensellerie abziehen, die Stangen gründlich abwaschen und in kleine Stückchen schneiden.
  6. Im Anschluss Tomatenmark in die Zwiebeln rühren, dann das Gemüse (Wirsing, Möhren, Sellerie sowie Kartoffeln) zugeben und vermischen.
  7. Die Dosen-Tomaten mit der Gabel etwas zerdrücken, dann mit der Gemüsebrühe in den Topf gießen und alles etwa 25 Minuten leicht köcheln lassen.
  8. Ist das Gemüse weich, die ganzen sowie pürierten Bohnen dazugeben, alles gut vermischen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  9. Zum Servieren die Suppe in Suppenschüsseln oder Tellern anrichten und das Brot auf die Suppe legen.

Tipps zum Rezept

Ribollita bedeutet „wieder aufgekocht“. Deshalb die Suppe unbedingt am Vortag zubereiten und durchziehen lassen – sie schmeckt besser, wenn sie aufgewärmt wird. Die Konsistenz darf dick und fast breiig sein – das ist gewollt.

Anstelle von Wirsing geht auch Grünkohl. Wer es typisch toskanisch möchte, verwendet Cavalo nero (Schwarzkohl). Am besten Cannellini-Bohnen (klein, weiß, weich) verwenden.

Zum Servieren immer mit einem kräftigen Schuss Olivenöl (extra vergine) beträufeln. Optional mit ein paar Tropfen Weißweinessig oder Zitronensaft am Tisch abrunden – hebt das Aroma an.

Nährwert pro Portion

kcal
333
Fett
5,58 g
Eiweiß
17,08 g
Kohlenhydrate
48,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare