Toskanische Ribollita

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
---|---|---|
1 | EL | Olivenöl |
800 | g | Bohnen, weiß, aus der Dose |
1 | Stk | Wirsing, klein |
3 | Stk | Möhren, mittelgroß |
2 | Stk | Kartoffeln, groß, vorwiegend festkochend |
2 | Stg | Staudensellerie |
2 | EL | Tomatenmark |
400 | g | Tomaten, geschält, aus der Dose |
800 | ml | Gemüsebrühe, nach Bedarf |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
4 | Schb | Toastbrot, altbacken |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Toskanische Ribollita die Zwiebeln abziehen, klein würfeln und in einem großen Topf mit heißem Olivenöl glasig braten.
- Die weißen Bohnen in ein Sieb geben, einmal kurz abbrausen und abtropfen lassen. Anschließend gut die Hälfte von den Bohnen mit einem Stabmixer pürieren.
- Danach den Wirsing putzen, äußere Blätter eventuell entfernen, dann vierteln, den Strunk wegschneiden und das Gemüse in feine Streifen schneiden.
- Nun die Möhren sowie die Kartoffeln mit einem Sparschäler schälen und klein würfeln.
- Danach mit einem spitzen Messer die festen Fasern vom Stangensellerie abziehen, die Stangen gründlich abwaschen und in kleine Stückchen schneiden.
- Im Anschluss Tomatenmark in die Zwiebeln rühren, dann das Gemüse (Wirsing, Möhren, Sellerie sowie Kartoffeln) zugeben und vermischen.
- Die Dosen-Tomaten mit der Gabel etwas zerdrücken, dann mit der Gemüsebrühe in den Topf gießen und alles etwa 25 Minuten leicht köcheln lassen.
- Ist das Gemüse weich, die ganzen sowie pürierten Bohnen dazugeben, alles gut vermischen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Zum Servieren die Suppe in Suppenschüsseln oder Tellern anrichten und das Brot auf die Suppe legen.
Tipps zum Rezept
Ribollita bedeutet „wieder aufgekocht“. Deshalb die Suppe unbedingt am Vortag zubereiten und durchziehen lassen – sie schmeckt besser, wenn sie aufgewärmt wird. Die Konsistenz darf dick und fast breiig sein – das ist gewollt.
Anstelle von Wirsing geht auch Grünkohl. Wer es typisch toskanisch möchte, verwendet Cavalo nero (Schwarzkohl). Am besten Cannellini-Bohnen (klein, weiß, weich) verwenden.
Zum Servieren immer mit einem kräftigen Schuss Olivenöl (extra vergine) beträufeln. Optional mit ein paar Tropfen Weißweinessig oder Zitronensaft am Tisch abrunden – hebt das Aroma an.
User Kommentare