Trockenobst-Kompott

Mit getrockneten Pflaumen, Aprikosen, Äpfeln und Rosinen entsteht ein leckeres Trockenobst-Kompott. Es lohnt sich, dieses Rezept einmal auszuprobieren.

Trockenobst-Kompott Foto Rawlik / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (22 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Pflaumen, getrocknet
1 Stk Vanilleschote
300 ml Wasser
300 ml Weißwein, trocken
1 Stg Zimt
1 Stk Sternanis
70 g Rosinen, gewaschen
100 g Äpfel, getrocknet
100 g Aprikosen, getrocknet
1 Stk Bio-Zitrone

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Küchenmesser

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Trockenobst-Kompott zunächst das Wasser mit dem Weißwein in einen Topf geben und die getrockneten Aprikosen, Äpfel, Pflaumen sowie Rosinen hinzufügen.
  2. Dann die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und mit dem Sternanis sowie der Zimtstange dazugeben.
  3. Nun den Topfinhalt bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten leise köcheln lassen.
  4. Inzwischen die Zitrone heiß abwaschen, die Schale mit einem scharfen Küchenmesser in Streifen abschneiden und diese ebenfalls zum Obst geben.
  5. Das Kompott anschließend weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Schließlich den Topf vom Herd nehmen, die Zitronenschale, den Sternanis, die Zimtstange sowie die Vanilleschote herausfischen und das Kompott noch warm genießen!

Tipps zum Rezept

Möglichst ungeschwefelte Trockenfrüchte verwenden. Wenn es auf der jeweiligen Verpackung nicht vermerkt ist, hilft ein Blick auf die Zutatenliste. Bei geschwefelten Früchten sind darin sowohl Schwefeldioxid als auch Sulfite als E 220-E 228 aufgeführt.

Damit man im Kompott die einzelnen Gewürze nicht suchen muss, können sie in einen Papier-Teefilter gegeben werden, der mit Küchengarn zugebunden wird. Dann in die Trockenfruchtmischung einlegen, mitkochen und später wieder entnehmen.

Als Beilage schmeckt das Kompott wunderbar zu Grieß- oder Reisaufläufen, zu Pfannkuchen oder zu einem selbstgemachten Vanillepudding.

Nährwert pro Portion

kcal
152
Fett
0,54 g
Eiweiß
1,21 g
Kohlenhydrate
24,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfel-Rhabarber-Kompott

APFEL-RHABARBER-KOMPOTT

Dieses Rezept schmeckt herrlich fruchtig und gut. Das Apfel-Rhabarber-Kompott gelingt schnell und einfach.

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten

STACHELBEERKOMPOTT AUS FRISCHEN FRÜCHTEN

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten schmeckt großartig und das Rezept zeigt, wie die Beeren vom Strauch direkt in die Dessertschüssel gelangen.

Aprikosenkompott

APRIKOSENKOMPOTT

Als Nachspeise oder auch Beilage ist das Aprikosenkompott ein wahrer Gaumenschmaus. Ein Rezept, das die Sonne für die ganze Familie einfängt

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Rhabarberkompott ist durch den säuerlichen Geschmack eine tolle Ergänzung zu vielen süßen Mehlspeisen. Das Rezept ist total simpel.

Mangokompott

MANGOKOMPOTT

Das Mangokompott garniert mit Naturjoghurt und einer Beerenmarmelade ist ideal für ein gesundes Früh

Apfelkompott von Oma

APFELKOMPOTT VON OMA

Im Herbst kann man mit den reifen Früchten und dem Rezept für Apfelkompott von Oma herrliches Kompott als Beilage für viele Mehlspeisen kochen.

User Kommentare