Trockenobst-Kompott

Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Pflaumen, getrocknet |
---|---|---|
1 | Stk | Vanilleschote |
300 | ml | Wasser |
300 | ml | Weißwein, trocken |
1 | Stg | Zimt |
1 | Stk | Sternanis |
70 | g | Rosinen, gewaschen |
100 | g | Äpfel, getrocknet |
100 | g | Aprikosen, getrocknet |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Trockenobst-Kompott zunächst das Wasser mit dem Weißwein in einen Topf geben und die getrockneten Aprikosen, Äpfel, Pflaumen sowie Rosinen hinzufügen.
- Dann die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und mit dem Sternanis sowie der Zimtstange dazugeben.
- Nun den Topfinhalt bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten leise köcheln lassen.
- Inzwischen die Zitrone heiß abwaschen, die Schale mit einem scharfen Küchenmesser in Streifen abschneiden und diese ebenfalls zum Obst geben.
- Das Kompott anschließend weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Schließlich den Topf vom Herd nehmen, die Zitronenschale, den Sternanis, die Zimtstange sowie die Vanilleschote herausfischen und das Kompott noch warm genießen!
Tipps zum Rezept
Möglichst ungeschwefelte Trockenfrüchte verwenden. Wenn es auf der jeweiligen Verpackung nicht vermerkt ist, hilft ein Blick auf die Zutatenliste. Bei geschwefelten Früchten sind darin sowohl Schwefeldioxid als auch Sulfite als E 220-E 228 aufgeführt.
Damit man im Kompott die einzelnen Gewürze nicht suchen muss, können sie in einen Papier-Teefilter gegeben werden, der mit Küchengarn zugebunden wird. Dann in die Trockenfruchtmischung einlegen, mitkochen und später wieder entnehmen.
Als Beilage schmeckt das Kompott wunderbar zu Grieß- oder Reisaufläufen, zu Pfannkuchen oder zu einem selbstgemachten Vanillepudding.
User Kommentare