Überbackene Erbsenklöße

Dieses Rezept schafft eine kreative Beilage: Überbackene Erbsenklöße. Diese werden dabei aus Erbsenpüree hergestellt und mit Greyerzer überbacken.

Überbackene Erbsenklöße Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (12 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Erbsen, getrocknet
1 EL Gemüsebrühe, gekörnt
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 Msp Muskat
1 Msp Cayennepfeffer
50 ml Milch
2 EL Butter
100 g Greyerzer
2 l Wasser, für den Topf

Zeit

220 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 195 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Erbsen in einen großen Topf mit Wasser geben und diesen zum Kochen bringen. Die Gemüsebrühe einstreuen und für ca. 2 Stunden köcheln lassen.
  2. Dann die Erbsen durch ein Sieb abgießen und die Gemüsebrühe auffangen.
  3. Anschließend die Erbsen in ein hohes Gefäß geben und mit 0.5 Liter der Gemüsebrühe aufgießen. Die Milch hinzugeben und das Ganze pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayenne abschmecken.
  4. Die Erbsenmasse im Kühlschrank für ca. 1 Stunde ruhen lassen.
  5. Danach den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter einfetten.
  6. Aus dem Erbsenteig, mit feuchten Händen, kleine Erbsenklöße formen und diese in der Auflaufform verteilen.
  7. Zum Schluss den Greyerzer reiben, über den Klößchen verteilen und für rund 15 Minuten im Backofen backen.

Tipps zum Rezept

Die Erbsenklöße aus der Auflaufform nehmen, schön auf Tellern platzieren und nochmals mit geriebenen Käse garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
170
Fett
8,59 g
Eiweiß
13,53 g
Kohlenhydrate
10,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mehlspatzen

MEHLSPATZEN

Dieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und die Mehlspatzen machen kaum Arbeit. Die kleinen Klöße schmecken sehr gut zum Linseneintopf.

Kartoffelklöße ohne Ei

KARTOFFELKLÖSSE OHNE EI

Eine super Alternative zu Kartoffeln sind die Kartoffelklöße ohne Ei, die zu Saucen unschlagbar lecker sind. Hier das einfache Rezept dafür.

Sächsische Mehlklöße

SÄCHSISCHE MEHLKLÖSSE

Aus Omas Kochbuch stammt dieses Rezept für Sächsische Mehlklöße, die aus wenigen Zutaten zubereitet und früher meist mit Apfelkompott serviert wurden.

Seidenklöße

SEIDENKLÖSSE

Die kleinen, feinen Seidenklöße passen prima zu Gulasch und Braten mit viel Sauce. Das Rezept ist einfach und es kommt mit wenigen Zutaten aus.

Laugenknödel

LAUGENKNÖDEL

Das Rezept für diese leckeren Laugenknödel stammt aus Bayern, denn vermutlich wurden sie dort erfunden. Sie passen zu allen Gerichten mit Sauce.

Schlesische Pflaumenknödel

SCHLESISCHE PFLAUMENKNÖDEL

Wer sich an Omas Schlesische Pflaumenknödel erinnert, der wird sich über das Rezept freuen. Danach lassen sie sich genauso gut wie damals zubereiten.

User Kommentare

il-gatto-nero

Die getrockneten Erbsen ersetze ich durch gefrorene Erbsen oder welche aus der Dose. Da erspare ich mir das lange Kochen.

Auf Kommentar antworten