Ungarisches Gulasch

Eines der traditionellsten Rezepte aus Ungarn ist das Ungarische Gulasch, welches aus Rindergulasch zubereitet wird.

Ungarisches Gulasch Foto zhupanova.yahoo.com / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (97 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

400 g Rindergulaschfleisch
150 g Zwiebeln
20 g Schweineschmalz
2 Stk Knoblauchzehe
1 Msp Kreuzkümmel, gemahlen
1 Prise Salz
1 EL Paprikapulver, edelsüß
0.25 l Wasser
2 Stk Tomaten
1 Stk Paprika
200 g Kartoffeln
1 EL Paprikapulver, rosascharfes
1 Prise Cayennepfeffer

Zeit

90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Gulasch das Rindergulaschfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln. In einem großen Kochtopf (ein Schmortopf eignet sich besonders gut) das Schweineschmalz erhitzen und das Gulasch darin etwa zehn Minuten anbraten - dabei ständig Rühren.
  2. Danach die Temperatur etwas herunterschalten, nun die Zwiebeln zufügen und glasig werden lassen. Den Knoblauch durch eine Presse drücken und ebenfalls zum Gulasch hinzufügen.
  3. Kümmel, Salz und Paprikapulver dem Gericht hinzufügen. Etwa einen Viertel Liter warmes Wasser hinzugeben, einen Deckel aufsetzen und das Gulasch für circa 45 Minuten schmoren lassen.
  4. In der Zwischenzeit Tomaten in Würfel, Paprika in Streifen schneiden. Beides nach 45 Minuten zum Gulasch geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen. Wer mag, kann auch die Kartoffeln bereits jetzt in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zum Gulasch geben. Genauso gut ist es aber möglich, diese separat zu kochen und zu servieren.
  5. Zum Ende der Garzeit das Gulasch nochmals mit Salz, Cayennepfeffer und gegebenenfalls Paprikapulver abschmecken. Ungarisches Gulasch schmeckt übrigens aufgewärmt sogar noch besser.

Tipps zum Rezept

Je länger man das Gulasch schmoren lässt, desto weicher wird das Fleisch. Das Gulasch gemeinsam mit Kartoffeln oder Klößen anrichten. Auch ein Stück Brot, so wie man das Ungarische Gulasch beispielsweise in Wien traditionell serviert, ist absolut ausreichend.

Als Getränk zum Gulasch schmeckt besonders gut ein kühles Bier, ebenso wie ein kräftiger ungarischer Landwein.

Nährwert pro Portion

kcal
506
Fett
22,05 g
Eiweiß
44,00 g
Kohlenhydrate
33,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich gebe bei einem Gulasch immer die gleiche Menge an Zwiebeln wie Fleisch zu. Die Zwiebeln machen eine gute sämige Soße.

Auf Kommentar antworten