Ungarisches Gulasch
Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Rindergulaschfleisch |
---|---|---|
150 | g | Zwiebeln |
20 | g | Schweineschmalz |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Msp | Kreuzkümmel, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Paprikapulver, edelsüß |
0.25 | l | Wasser |
2 | Stk | Tomaten |
1 | Stk | Paprika |
200 | g | Kartoffeln |
1 | EL | Paprikapulver, rosascharfes |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
Rezept Zubereitung
- Für das Gulasch das Rindergulaschfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln. In einem großen Kochtopf (ein Schmortopf eignet sich besonders gut) das Schweineschmalz erhitzen und das Gulasch darin etwa zehn Minuten anbraten - dabei ständig Rühren.
- Danach die Temperatur etwas herunterschalten, nun die Zwiebeln zufügen und glasig werden lassen. Den Knoblauch durch eine Presse drücken und ebenfalls zum Gulasch hinzufügen.
- Kümmel, Salz und Paprikapulver dem Gericht hinzufügen. Etwa einen Viertel Liter warmes Wasser hinzugeben, einen Deckel aufsetzen und das Gulasch für circa 45 Minuten schmoren lassen.
- In der Zwischenzeit Tomaten in Würfel, Paprika in Streifen schneiden. Beides nach 45 Minuten zum Gulasch geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen. Wer mag, kann auch die Kartoffeln bereits jetzt in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zum Gulasch geben. Genauso gut ist es aber möglich, diese separat zu kochen und zu servieren.
- Zum Ende der Garzeit das Gulasch nochmals mit Salz, Cayennepfeffer und gegebenenfalls Paprikapulver abschmecken. Ungarisches Gulasch schmeckt übrigens aufgewärmt sogar noch besser.
Tipps zum Rezept
Je länger man das Gulasch schmoren lässt, desto weicher wird das Fleisch. Das Gulasch gemeinsam mit Kartoffeln oder Klößen anrichten. Auch ein Stück Brot, so wie man das Ungarische Gulasch beispielsweise in Wien traditionell serviert, ist absolut ausreichend.
Als Getränk zum Gulasch schmeckt besonders gut ein kühles Bier, ebenso wie ein kräftiger ungarischer Landwein.
User Kommentare