Vanille-Kastenkuchen

Saftig und voller Aroma ist dieser Vanille-Kastenkuchen, der nach diesem einfachen Rezept zusammengerührt und goldbraun gebacken wird.

Vanille-Kastenkuchen Foto Szakaly / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

2 TL Butter, für die Form
1 EL Paniermehl, fein
250 g Butter, zimmerwarm
135 g Zucker
1 Pk Vanille-Aroma
0.5 TL Salz
4 Stk Eier, Gr. M
300 g Weizenmehl, Type 405
4 TL Backpulver, gestrichen
2 EL Milch

Zeit

95 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 180 °C (165 °C Umluft) vorheizen und eine Kastenform (etwa 25 cm) mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
  2. Anschließend die weiche Butter in eine Schüssel geben, den Zucker, das Vanille-Aroma sowie das Salz hinzufügen und alles gründlich mit den Rührbesen einer Küchenmaschine verrühren.
  3. Dann die Eier nach und nach einzeln mit dem Mixer unterrühren.
  4. Nun das Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch auf niedrigster Stufe und nur kurz unterrühren.
  5. Schließlich den Teig in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche glatt streichen.
  6. Den Vanille-Kastenkuchen im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 55-60 Minuten backen.
  7. Nach 15 Minuten Backzeit den Kuchen der Länge nach mit einem spitzen Messer etwa 1 cm tief einritzen und fertigbacken.
  8. Zuletzt aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form abkühlen lassen und anschließend vorsichtig aus der Form lösen. Jetzt auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Das Ausfetten und Ausstreuen der Form wirkt wie eine doppelte Antihaft-Beschichtung, damit sich der Kuchen später leicht daraus lösen lässt. Bevor der fertige, leicht abgekühlte Kuchen gestürzt wird, mit einem großen Messer einmal rundum zwischen Kuchen und Formrand entlang fahren.

Damit der Kuchen schön locker wird, die Mehlmischung mit der Milch nur so gerade eben untermischen und nicht zu lange rühren.

Der Vanille-Kastenkuchen soll gut durchgebacken, aber nicht zu lange gebacken werden, damit er saftig bleibt. Deshalb etwa 10 Minuten vor Beendigung der Backzeit eine Stäbchenprobe vornehmen und ihn gegebenenfalls früher aus dem Ofen nehmen.

Dieser Kuchen kann alles tragen: Eine Schicht aus gesiebtem Puderzucker, eine selbstgemachte Schokoladenglasur oder einen Überzug aus mehr oder weniger dickem Zuckerguss.

Nährwert pro Portion

kcal
326
Fett
20,02 g
Eiweiß
5,17 g
Kohlenhydrate
30,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare