Vanillesterne

Dieses Rezept eignet sich sehr gut für das Backen mit Kindern. Sie werden es lieben, die hübschen Vanillesterne auszustechen und zu beschneien.

Vanillesterne Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (21 Stimmen)

Zeit

81 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 46 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig die Butterstückchen mit dem Mehl, dem Zucker und Vanillezucker, den gemahlenen Mandeln und dem Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu Streuseln verarbeiten.
  2. Dannach den Teig aus der Schüssel nehmen, das Eigelb hinzufügen und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig zu einem flachen Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. Nun den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  5. Anschließend eine Arbeitsfläche leicht bemehlen und den gekühlten Teig darauf etwa 4 mm dünn ausrollen. Mit einem Ausstecher gleiche oder unterschiedlich große Sterne ausstechen und auf die Backbleche legen.
  6. Die Backbleche nacheinander im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Plätzchen jeweils etwa 6-8 Minuten backen.
  7. Die fertigen Vanillesterne vollständig auskühlen lassen, mit Puderzucker übersieben und genießen.

Tipps zum Rezept

Den Teig nicht zu lange kneten, damit er nicht brandig wird. In dem Fall lösen sich Fett und Mehl voneinander und die Bindung geht verloren. Ist der Teig zuletzt etwas bröckelig, 1-2 TL Eiswasser einarbeiten.

Weizenmehl Type 405 kann auch durch Dinkelmehl Type 630 bestens ersetzt werden. Durch den hohen Eiweiß- und Klebergehalt hat Dinkelmehl hervorragende Backeigenschaften. Lediglich etwas mehr Flüssigkeit wird für den Teig benötigt, da Dinkelmehl mehr davon aufnimmt.

Das Sternförmchen während des Ausstechens immer wieder in etwas Mehl tauchen, damit der Teig nicht daran kleben bleibt.

Wenn Kinder an der Produktion beteiligt sind, reicht am Ende Puderzuckerschnee nicht aus. Kreativer sind Verschönerungen mit farbigem Zuckerguss, der auf die ausgekühlten Plätzen gestrichen oder gemalt und zusätzlich mit bunten, goldenen oder silbernen Zuckerperlen bestreut wird.

Nährwert pro Portion

kcal
67
Fett
3,90 g
Eiweiß
1,18 g
Kohlenhydrate
6,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare