Vegane Ernährung

Die vegane Ernährung ist mehr als nur ein Ernährungskonzept – sie ist eine Lebenseinstellung. Viele Veganer verzichten nicht nur vollständig auf tierische Lebensmittel sondern auch auf andere Produkte tierischen Ursprungs wie Leder oder Wolle. Doch kann vegane Ernährung gesund sein?

Vegane Ernährung Veganismus lehnt nicht nur Fleisch und Fisch, sondern auch Milch und Milchprodukte, Honig und Eier ab (Foto by: Romariolen / Depositphotos)

Ethische Bedenken beim Verzehr von tierischen Lebensmitteln oder bei der Nutzung von tierischen Produkten stehen ganz oben auf der Liste der Gründe für Veganismus.

Vor allem die Ablehnung gegen die Haltung und das Töten von Tieren ist meist die Basis für die Entscheidung, keinerlei tierische Produkte mehr zu verwenden.

Veganismus lehnt nicht nur Fleisch und Fisch, sondern auch Milch und Milchprodukte, Honig und Eier ab. Studien zu Folge leben viele Veganer sehr gesundheitsbewusst, treiben überdurchschnittlich viel Sport, rauchen nicht und trinken auch keinen Alkohol. Die Gefahr einer Mangelernährung besteht dennoch.

Das Konzept der veganen Ernährung

Wer sich für eine vegane Ernährung entschieden hat, verzichtet natürlich wie ein Vegetarier auf Fleisch, Fisch und Meerestiere.

Aber auch Eier, Milch und Milchprodukte wie Quark oder Butter sowie andere tierische Fett werden vollständig vom Speiseplan gestrichen. Sogar auf Honig und andere von Tieren hergestellte Nahrungsmittel – man denke hier auch an durch Bakterien fermentierte Produkte – verzichten viele Veganer vollständig.

Vegane Ernährung Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen dazu entscheiden vegan zu leben. (Foto by: michaeljung / Depositphotos)

Der Verzicht auf alle tierischen Produkte kann im Körper zu einem Mangel an Vitaminen, Spurenelementen und essentiellen Aminosäuren führen. Die sinnvolle Gestaltung des Speiseplans ist deshalb besonders wichtig.

Die Ernährung im Alltag

Viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und essentielle Aminosäuren werden vom menschlichen Körper hauptsächlich aus Produkten tierischen Ursprungs gewonnen.

Ein wichtiges Spurenelement, das aus tierischer Quelle leichter aufgenommen wird, ist Eisen. Durch den gleichzeitigen Verzehr von Vitamin C lässt sich die Aufnahme von Eisen aber auch aus pflanzlicher Quelle verbessern.

Auch die Versorgung mit Calcium kann bei veganer Ernährung ungenügend sein, weil Milchprodukte fehlen.

Ähnliches gilt für Vitamin B12, welches hauptsächlich in Fleisch aber auch in Milch vorkommt.

Um den Eiweißbedarf zu decken, sollten viele Hülsenprodukte wie Linsen oder Bohnen verzehrt werden. Auch Soja und Hirse enthalten wertvolles pflanzliches Eiweiß.

Vegan ernähren – für jeden geeignet?

Vegane Ernährung Bei einer veganen Ernährung sollte die Blutwerte regelmäßig kontrolliert werden. (Foto by: Syda_Productions / Depositphotos)

Die vegane Ernährung birgt ein hohes Risiko eines Mineralstoff-, Vitamin- oder Spurenelementmangels. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn sich Veganer nicht abwechslungsreich oder bewusst genug ernähren.

Dies gilt insbesondere für Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie Kinder, Schwangere oder Menschen im höheren Alter.

In jedem Fall empfiehlt es sich, die körperliche Versorgung durch Blutanalysen zu überwachen und notfalls mit Nahrungsergänzungsmitteln Mangelzuständen vorzubeugen.


Bewertung: Ø 4,9 (7 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Geröstete Sojabohnen

GERÖSTETE SOJABOHNEN

Geröstete Sojabohnen sind ein toller, veganer Snack und gleichzeitig ein gesunder Proteinlieferant. Das Rezept zeigt, wie einfach dieser Knabberspaß zubereitet wird.

Gemüse Reis Wokpfanne

GEMÜSE REIS WOKPFANNE

Eine Wokpfanne mit Gemüse und Reis ist ein sehr gesundes, vegetarisches Rezept, denn beim Garen im Wok bleiben die Vitamine sehr gut erhalten.

Schnelle Aubergine

SCHNELLE AUBERGINE

Wer auf der Suche nach einem Rezept ist, wo die Aubergine einfach zubereitet wird, ist bei diesem hier für schnelle Aubergine genau richtig.

Ratatouille einfach und gut

RATATOUILLE EINFACH UND GUT

Die Ratatouille einfach und gut zuzubereiten erfordert nicht viel. Das Rezept setzt auf wenige, aber frische Zutaten und ist schnell gemacht.

Linsensalat

LINSENSALAT

Dieser schnelle und einfache Linsensalat schmeckt sehr köstlich. Ein sehr empfehlenswertes Rezept.

Tomaten mit Gurke umhüllt

TOMATEN MIT GURKE UMHÜLLT

Die Tomaten mit Gurke umhüllt schmecken als Beilage einfach wunderbar. Dabei kann das Rezept aber auch als Fingerfood serviert werden.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine ausgewogene Ernährung – von Jedem etwas – ist am sinnvollsten. So ist der Metabolismus des Menschen im Laufe er Evolution geschaffen worden.

Auf Kommentar antworten