Ernährung im Alter
Körperliche und geistige Fitness bis ins hohe Alter – wer möchte das nicht? Entscheidend dafür ist aber nicht nur eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung, sondern auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Vollwertig, leicht und dennoch lecker soll die altersgerechte Kost aussehen.

Im Alter verändert sich der Körper nicht nur äußerlich. Auch Stoffwechsel und Verdauungstätigkeit arbeiten im Alter nicht mehr wie in der Jugend. Viele ältere Menschen leiden außerdem an Appetitlosigkeit oder verlieren die Lust am Essen, weil sie regelmäßig alleine essen müssen.
Dabei ist gerade im Alter eine gesunde und vollwertige Ernährung besonders wichtig, damit der Körper gut mit allen nötigen Mineralstoffen und Vitaminen versorgt wird. Der Geschmack sollte dennoch nicht auf der Strecke bleiben.
Mundgerecht zubereitete Nahrung kann ausreichen. Aber auch verschiedene Breie, Suppen, Joghurts, Puddings, oder auch Kartoffelpüree, weiches Gemüse können eine wahre Vielfalt auf den Speiseplan zaubern.
Stoffwechsel und Nährstoffbedarf verändern sich
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Stoffwechsel des Menschen und es kann zu Funktionseinschränkungen von Organen oder Stoffwechselprozessen kommen.
Ein typisches Beispiel ist die reduzierte Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse. Dies führt zu einer schlechteren Regulation des Blutzuckers und begünstigt deshalb die Entwicklung eines Diabetes.
Auch die für die Verdauung wichtigen Funktionen von Leber und Darm lassen nach. Folgen sind beispielsweise Symptome wie Verstopfung aber auch stärkere Einschränkungen wie verschlechterte Nährstoffaufnahme mit darauf folgendem Nährstoffmangel.
Vorsicht vor Mangelernährung

Der Nährstoffbedarf bei älteren Menschen ist nicht der Gleiche wie bei der jungen Generation.
Während der Energiebedarf geringer ist und deshalb im Allgemeinen weniger Nahrung benötigt wird, ist der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen häufig erhöht.
Der Grund dafür ist, dass der Körper im Alter die wichtigen Nährstoffe schlechter aufnehmen kann und viel mehr unverdaut ausscheidet als in der Jugend.
Weil zugleich die Gesamtnahrungsmenge reduziert werden sollte, um sowohl Übergewicht als auch erhöhte Fett- und Cholesterinwerte zu vermeiden, ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung besonders wichtig für ältere Menschen.
Eine altersgerechte Ernährung

Auch wenn im Alter eine vitaminreiche und fettarme Vollwertkost im Vordergrund stehen sollte, so darf die Wichtigkeit des Geschmacks natürlich nicht vergessen werden.
Essen muss Spaß machen, auch im Alter! Dabei gilt das Motto: „besser wenig und dafür hochwertig!“. Die Gerichte für ältere Menschen sollten gut verträglich sein und die Verdauung anregen.
Während der Energiegehalt eher niedrig sein sollte, gilt für den Vitamin- und Mineralstoffgehalt das Gegenteil. Vollkornprodukte, Obst und Gemüse sowie Milchprodukte sollten einen Großteil der täglichen Nahrung ausmachen. Fleisch und Fisch sollten nicht öfter als jeweils zweimal pro Woche auf den Tisch kommen.
Bewertung: Ø 2,9 (7 Stimmen)
User Kommentare