Ratatouille einfach und gut

Die Ratatouille einfach und gut zuzubereiten erfordert nicht viel. Das Rezept setzt auf wenige, aber frische Zutaten und ist schnell gemacht.

Ratatouille einfach und gut Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (329 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

5 Stk Schalotten
1 Stk Paprikaschote, orange
1 Stk Paprikaschote, rot
1 Stk Paprikaschote, gelb
1 Stk Zucchino
1 TL Thymian, frisch gehackt
1 Prise Salz
1 Schuss Olivenöl
1 Spr Tomatenmark
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Aubergine
2 Stk Knoblauchzehe
1 TL Zucker
1 Dose Tomaten, geschält
150 ml Gemüsebrühe

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Ratatouille einfach und gut zunächst die Schalotten und die Knoblauchzehen schälen und beides fein hacken.
  2. Dan die Aubergine und den Zucchino waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Tomaten in ein Sieb abgießen und den Saft abtropfen lassen.
  3. Anschließend die Paprika waschen, halbieren und die Kerngehäuse entfernen. Die Schotenhälften danach erst in Spalten, dann in Stücke schneiden.

  4. Nun das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Schalotten- und Knoblauchstücke darin glasig dünsten.
  5. Dann das vorbereitete Gemüse dazugeben und unter Wenden etwa 5-7 Minuten kräftig anbraten, so dass sich Röststoffe entwickeln.
  6. Anschließend das Tomatenmark und den Zucker einrühren, zunächst nur wenig von der Gemüsebrühe angießen und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
  7. Die Ratatouille anschließend für 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze weiterschmoren lassen, gegebenenfalls noch etwas von der Brühe nachgießen und vor dem Servieren nochmals abschmecken.

Tipps zum Rezept

Das Gemüsegericht stammt aus dem französischen Mittelmeerraum. Da für eine Ratatouille unterschiedliche Gemüse zu einem Schmorgericht vereint werden, ist der Name auf die französischen Worte "ralatiner" (zermatschen) und "touiller" (verrühren) zurückzuführen.

Die Qualität der Zutaten ist für den Geschmack entscheidend, daher eine feste Aubergine, einen festen Zucchino, reife Paprika sowie gutes Olivenöl und frischen Thymian verwenden. Statt der Dosentomaten können auch frische, gehäutete Tomaten verarbeitet werden, sofern sie aromatisch sind.

Noch einfacher lässt sich die Ratatouille im Backofen zubereiten. Dafür alle Zutaten in eine gusseiserne Pfanne oder eine Auflaufform geben, mit dem Olivenöl vermischen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten schmoren.

Das Ratatouille ist als Beilage toll zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch, Fisch oder Huhn. Sie schmeckt super zu Nudeln oder als Füllung auf Tartes. Selbst kalt, mit frischem Baguette oder Ciabatta serviert, ist sie eine gut vorzubereitende Vorspeise.

Nährwert pro Portion

kcal
168
Fett
6,12 g
Eiweiß
6,18 g
Kohlenhydrate
20,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare