Vegane Bananenschnitte

Diese Vegane Bananenschnitte schmeckt nach diesem Rezept mit pflanzlichen Zutaten mindestens so fruchtig-cremig wie der bekannte Klassiker.

Vegane Bananenschnitte

Bewertung: Ø 4,5 (22 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

10 Stk Bananen, reif

Zutaten für den Teig

440 g Weizenmehl, Type 405
350 g Zucker
490 ml Mineralwasser, mit Kohlensäure
90 ml Sonnenblumenöl
1 Pk Vanillezucker
2 Pk Backpulver

Zutaten für die Creme

500 ml Haferdrink
1 Pk Vanillepuddingpulver
120 g Zucker
120 g Margarine, vegan
50 ml Wasser
10 g Agar-Agar
200 ml Schlagsahne, vegan, gut gekühlt

Zutaten zum Verzieren

1 TL Kokosöl
240 g Schokolade, vegan
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Dann das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel geben, vermischen und danach den Zucker und Vanillezucker unterrühren.
  3. Jetzt noch das Wasser sowie das Öl hinzufügen und alle Zutaten kurz mit den Rührbesen einer Küchenmaschine zu einer homogenen Masse verrühren.
  4. Zuletzt den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25-30 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und ausühlen lassen.

Zubereitung Creme:

  1. In der Zwischenzeit 4 EL vom Haferdrink abnehmen, in einen Becher geben und das Vanillepuddingpulver sowie den Zucker darin auflösen.
  2. Dann den restlichen Haferdrink in einen Topf füllen, zum Kochen bringen, das Vanillepuddingpulver-Gemisch einrühren und 1 Minute unter ständigem Rühren kochen lassen. Anschließend den Pudding von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
  3. Währenddessen die Margarine mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig rühren und den abgekühlten Pudding langsam nach und nach unterrühren.
  4. Das Wasser in einen Topf füllen, erwärmen und das Agar-Agar darin auflösen. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  5. Sobald das Agar-Agar abgekühlt ist, ein wenig von der Puddingcreme unterrühren, bis sich beides miteinander verbunden hat. Danach unter die restliche Puddingcreme rühren.
  6. Zuletzt die vegane Schlagsahne steif aufschlagen und vorsichtig unter die Creme ziehen.

Zubereitung vegane Bananenschnitte:

  1. Zuerst die Bananen schälen, der Länge nach halbieren, den abgekühlten Kuchenboden damit belegen und darauf die Creme gleichmäßig verstreichen.
  2. Die Schokolade in grobe Stücke brechen, mit dem Kokosöl in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  3. Zuletzt die Schokolade auf der veganen Bananenschnitte verteilen und fest werden lassen.

Tipps zum Rezept

Damit der Teig schön locker wird, nicht zu lange rühren. Zum Aufstreichen auf das Backblech am besten eine Palette benutzen, aber mit einem Tortenheber funktioniert das auch. Kurz vor Beendigung der Backzeit sicherheitshalber eine Stäbchenprobe vornehmen.

Direkt auf die Oberfläche des Puddings ein Stück Frischhaltefolie legen, damit während des Abkühlens keine Haut entsteht. Er kühlt schneller ab, wenn er in eine Schüssel umgefüllt wird.

Mit einer Messerspitze vorsichtig Linien in dem noch weichen Schokoladenüberzug markieren und damit die Größe der einzelnen Stücke festlegen. So lässt sich der Kuchen später einfacher schneiden, ohne dass die dann fest gewordene Schokodecke bricht. Zusätzlich zum Schneiden ein Messer verwenden, das vorher in heißes Wasser getaucht und abgetrocknet wird.

Ähnliche Rezepte

Veganer Pizzateig ohne Hefe

Veganer Pizzateig ohne Hefe

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Sahnesauce

Vegane Sahnesauce

Diese vegane Sahnesauce passt hervorragend zu Nudeln, Kartoffeln und Pilzen. Dabei ist das Rezept auch von Kochanfängern leicht zuzubereiten.

Vegane Serviettenknödel

Vegane Serviettenknödel

Sehr einfach und mit nur wenigen Zutaten lassen sich nach diesem Rezept Vegane Serviettenknödel herstellen - als Hauptgericht oder als Beilage.

Vegane Ganache

Vegane Ganache

Mit diesem Grundrezept für eine Vegane Ganache muss auch die vegane Küche nicht auf einen wunderbaren Schokoguss für Kuchen und Gebäck verzichten.

Gemüsebratlinge

Gemüsebratlinge

Gemüsebratlinge sind sind als warme Beilage zum Salat oder auch im Burger toll und nach diesem Rezept schmecken sie einfach himmlisch.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte
PASSENDE Artikel