Vegane Linsenbratlinge

Vegane Linsenbratlinge sind gesund und schmecken super. Sie sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen und sind mit diesem Rezept einfach gemacht.

Vegane Linsenbratlinge Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (13 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Linsen, rot, getrocknet
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen
4 EL Vollkorndinkelmehl
0.5 Bund Petersilie, glatt
1 Stk Chilischote, rot, klein
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Zwiebel
4 EL Rapsöl

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Schüssel Kochtopf Sieb

Zeit

43 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 23 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Linsen waschen, in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen.
  2. Etwa 1 Minute aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze 10 Minuten garen. Danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und beides fein würfeln. Die Chilischote waschen, längs halbieren und die Kerne entfernen. Die Schote danach fein hacken.
  4. Dann die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Anschließend mit den Zwiebel-, Chili- und Knoblauchwürfeln in eine Schüssel geben.
  5. Nun die Linsen und das Mehl hinzufügen und alle Zutaten mit den Händen gründlich vermischen. Mit Kreuzkümmel, Pfeffer sowie Salz würzen und mit angefeuchteten Händen 12 runde Bratlinge daraus formen.
  6. Als Nächstes das Rapsöl auf zwei große, beschichtete Pfannen verteilen und erhitzen. Die Bratlinge darin bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten anbraten. Erst dann vorsichtig wenden und weitere 3 Minuten braten.
  7. Die veganen Linsenbratlinge auf vorgewärmten Tellern anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

Unter Beachtung eventuell anderer Garzeiten können auch andere Linsen-Sorten verwendet werden.

Die Linsen zunächst gründlich waschen, um Verunreinigungen oder Staub zu entfernen.

Gegebenenfalls die Bratlinge in zwei Portionen nacheinander in einer Pfanne braten und die fertigen Bratlinge im Backofen bei 80 °C warm halten.

Dazu schmeckt beispielsweise eine vegane Guacamole sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
685
Fett
22,41 g
Eiweiß
35,82 g
Kohlenhydrate
84,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hirse-Gemüse-Bratlinge

HIRSE-GEMÜSE-BRATLINGE

Vegetarische Buletten aus Hirse, Möhren und Zucchino lautet das Rezept. Die Hirse-Gemüse-Bratlinge sind nicht nur gesund, sondern auch lecker.

Spinat-Kartoffel-Bratlinge

SPINAT-KARTOFFEL-BRATLINGE

Diese veganen Spinat-Kartoffel-Bratlinge gelingen auch ohne Ei. Zu diesem pflanzlichen Rezept passt ein Dip und ein Salat der Saison.

Blumenkohl-Broccoli-Bratlinge

BLUMENKOHL-BROCCOLI-BRATLINGE

Gemüseliebhaber kommen bei den Blumenkohl-Broccoli-Bratlingen voll auf ihre Kosten. Das Rezept ist einfach zubereitet und das Ergebnis sehr lecker.

Einfache Zucchini-Bratlinge

EINFACHE ZUCCHINI-BRATLINGE

So richtig lecker und knusprig werden diese einfachen Zucchini-Bratlinge mit Käse nach unserem Rezept, das sich prima für die schnelle Gemüse-Küche eignet.

Grünkernbratlinge

GRÜNKERNBRATLINGE

Dieses vegetarische Rezept für Grünkernbratlinge ist einfach zuzubereiten. Die Bratlinge werden knusprig, lecker und sind außerdem auch sehr gesund.

Einfache Kidneybohnen Bratlinge

EINFACHE KIDNEYBOHNEN BRATLINGE

Es geht auch ohne Fleisch, beweist dieses Rezept für Einfache Kidneybohnen Bratlinge. Die leckeren Gemüsefrikadellen sind gesund und schnell gemacht.

User Kommentare

il-gatto-nero

Da braucht man das „vegane“ nicht hervorheben, das Gemüse ist nun mal vegan. Ich mache diese Bratlinge in Richtung „indisch“ und gebe noch Currypulver dazu.

Auf Kommentar antworten