Vegane Sahne-Bonbons

Dieses Rezept macht kleine und große Genießer glücklich, denn die veganen Sahne-Bonbons besitzen ein köstliches, vollmundiges Karamell-Aroma.

Vegane Sahne-Bonbons Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (593 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

100 g Zucker
1 Msp Vanillemark
60 ml Sojasahne
1 EL Agavendicksaft
1 Prise Salz
1 EL Margarine, vegan
1 Schuss Sonnenblumenöl

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Backpinsel Kochtopf Silikonform

Zeit

1455 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 1445 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die veganen Sahne-Bonbons zuerst eine Pralinenform aus Silikon oder eine flache, eckige Form mit ein wenig Sonnenblumenöl ausfetten.
  2. Anschließend den Zucker zusammen mit dem Vanillemark, der Sojasahne, dem Agavendicksaft, etwas Salz sowie der Margarine in einen kleinen Topf geben und unter Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen lassen.
  3. Danach die vegane Masse unter gelegentlichem Umrühren 5 Minuten eindicken und dabei karamellisieren lassen.
  4. Im Anschluss daran die Bonbonmasse vorsichtig in die Mulden der Pralinenform oder in die flache Form füllen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  5. Die jeweilige Form über Nacht in den Kühlschrank stellen, die Masse fest werden lassen, am nächsten Tag aus der Pralinenform lösen oder den Karamell-Block aus der flachen Form in bonbongroße Stücke schneiden.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Einen besonderen Twist erhalten die Sahne-Bonbons, wenn auf die noch weiche Karamell-Masse ein wenig Fleur de Sel - feine Salzflocken - gestreut wird.

Die ausgekühlte Bonbon-Masse am besten auf einem Holzbrett mit einem leicht geölten, großen Messer in etwa 2 cm große Würfel schneiden.

Wer mag, überzieht die Bonbons zuletzt mit geschmolzener Zartbitter-Schokolade. Dafür die Schokolade hacken, in eine Schüssel geben, diese auf ein heißes Wasserbad setzen und die Schokolade langsam schmelzen lassen. Die Bonbons auf eine Pralinengabel stecken, in die flüssige Schokolade tauchen und auf Backpapier abtropfen und trocknen lassen.

Die fertigen Sahne-Bonbons in Zelophan- oder Backpapier wickeln und bei Raumtemperatur aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
56
Fett
2,76 g
Eiweiß
0,09 g
Kohlenhydrate
7,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen vegan

KIRSCHKUCHEN VEGAN

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Vegane Currywurst

VEGANE CURRYWURST

Dieses pflanzliche Rezept bringt einen Klassiker in neuer Interpretation auf den Tisch. Die vegane Currywurst überzeugt auch Fleischliebhaber.

Vegane Tortencreme

VEGANE TORTENCREME

Die vegane Tortencreme wird nach dem Rezept zu einer köstlichen Buttercreme gemixt - das super Rezept sollte man ausprobieren.

Veganer Pizzateig ohne Hefe

VEGANER PIZZATEIG OHNE HEFE

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Guacamole

VEGANE GUACAMOLE

Vegane Guacamole passt als Aufstrich zu geröstetem Brot, zu Tortillas oder zu gegrilltem Gemüse. Ein leckeres Rezept für alle Avocado-Liebhaber.

Vegane Zwetschgenknödel

VEGANE ZWETSCHGENKNÖDEL

Nach diesem Rezept werden die Veganen Zwetschgenknödel aus einem Kartoffelteig zubereitet und zuletzt mit einer gerösteten Panade versehen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Diese Sojasahne verwende ich nicht, ich verwende das Original von der Kuh. Ebenso keine Margarine sondern eine Butter.

Auf Kommentar antworten