Veganer Krautsalat

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | kpf | Weißkohl (geputzt etwa 300 g) |
---|---|---|
150 | g | Karotten |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Apfel, süßsauer |
3 | EL | Kürbiskerne |
1 | TL | Salz |
Zutaten für das Dressing
35 | g | Cashewmus |
---|---|---|
50 | ml | Cashewdrink |
0.5 | TL | Senf, mittelscharf |
1 | TL | Weißweinessig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | Stk | Zitrone |
1 | EL | Reissirup |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst halben Kohlkopf waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und bis auf den Strunk in feine Streifen schneiden.
- Anschließend die Karotten waschen, mit einem Sparschäler schälen, die Enden abschneiden und grob raspeln.
- Nun die Kohlstreifen mit den Karottenraspeln in eine Schüssel geben. Das Salz hinzufügen, alles miteinander vermischen und mit den Händen kräftig durchkneten.
- Die Zwiebel abziehen und in feine Scheiben schneiden. Danach den Apfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch klein würfeln und mit den Zwiebelscheiben sowie den Kürbiskernen unter die übrigen Zutaten mischen.
- Im Anschluss daran für das Salat-Dressing das Cashewmus sowie den Cashewdrink, den Senf, den Essig, Salz sowie Pfeffer in eine kleine Schüssel geben und alles gut verquirlen.
- Zuletzt die halbe Zitrone auspressen und den Saft mit dem Reissirup unter das Dressing mischen.
- Schließlich das Dressing über die Salatzutaten geben, alles gut miteinander vermengen und den veganen Krautsalat vor dem Servieren noch etwas durchziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Weißkohl ist kalorienarm und sehr gesund. Er enthält viele Ballaststoffe die lange sättigen sowie eine gesunde Verdauung unterstützen. Dazu kommen Antioxidantien, die unsere Zellen vor Giftstoffen schützen sowie reichlich reichlich Vitamin C sowie Vitamin K.
Da sowohl Rotkohl als auch der feine Spitzkohl ebenfalls über viele gesunde Inhaltsstoffe verfügen, kann der Krautsalat auch damit zubereitet werden.
Nach Möglichkeit Bio-Karotten oder junge Bundmöhren wählen, die gar nicht geschält werden müssen. Diese einfach nur kräftig waschen und mit ihrer Schale raspeln, in der sich ebenfalls viele gesunde Nährstoffe befinden.
Im Dressing schmecken auch Mandelmilch sowie Mandel- oder Erdnussmus sehr gut.
User Kommentare