Veganer Krautsalat

Der vegane Krautsalat ist nach diesem Rezept schnell gemacht. Er erhält ein würziges Dressing und durch Karotten sowie Kerne noch mehr Biss.

Veganer Krautsalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

0.5 kpf Weißkohl (geputzt etwa 300 g)
150 g Karotten
1 Stk Zwiebel
1 Stk Apfel, süßsauer
3 EL Kürbiskerne
1 TL Salz

Zutaten für das Dressing

35 g Cashewmus
50 ml Cashewdrink
0.5 TL Senf, mittelscharf
1 TL Weißweinessig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 Stk Zitrone
1 EL Reissirup

Zeit

25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst halben Kohlkopf waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und bis auf den Strunk in feine Streifen schneiden.
  2. Anschließend die Karotten waschen, mit einem Sparschäler schälen, die Enden abschneiden und grob raspeln.
  3. Nun die Kohlstreifen mit den Karottenraspeln in eine Schüssel geben. Das Salz hinzufügen, alles miteinander vermischen und mit den Händen kräftig durchkneten.
  4. Die Zwiebel abziehen und in feine Scheiben schneiden. Danach den Apfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch klein würfeln und mit den Zwiebelscheiben sowie den Kürbiskernen unter die übrigen Zutaten mischen.
  5. Im Anschluss daran für das Salat-Dressing das Cashewmus sowie den Cashewdrink, den Senf, den Essig, Salz sowie Pfeffer in eine kleine Schüssel geben und alles gut verquirlen.
  6. Zuletzt die halbe Zitrone auspressen und den Saft mit dem Reissirup unter das Dressing mischen.
  7. Schließlich das Dressing über die Salatzutaten geben, alles gut miteinander vermengen und den veganen Krautsalat vor dem Servieren noch etwas durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Weißkohl ist kalorienarm und sehr gesund. Er enthält viele Ballaststoffe die lange sättigen sowie eine gesunde Verdauung unterstützen. Dazu kommen Antioxidantien, die unsere Zellen vor Giftstoffen schützen sowie reichlich reichlich Vitamin C sowie Vitamin K.

Da sowohl Rotkohl als auch der feine Spitzkohl ebenfalls über viele gesunde Inhaltsstoffe verfügen, kann der Krautsalat auch damit zubereitet werden.

Nach Möglichkeit Bio-Karotten oder junge Bundmöhren wählen, die gar nicht geschält werden müssen. Diese einfach nur kräftig waschen und mit ihrer Schale raspeln, in der sich ebenfalls viele gesunde Nährstoffe befinden.

Im Dressing schmecken auch Mandelmilch sowie Mandel- oder Erdnussmus sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
278
Fett
15,36 g
Eiweiß
10,83 g
Kohlenhydrate
22,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen vegan

KIRSCHKUCHEN VEGAN

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Vegane Currywurst

VEGANE CURRYWURST

Dieses pflanzliche Rezept bringt einen Klassiker in neuer Interpretation auf den Tisch. Die vegane Currywurst überzeugt auch Fleischliebhaber.

Vegane Tortencreme

VEGANE TORTENCREME

Die vegane Tortencreme wird nach dem Rezept zu einer köstlichen Buttercreme gemixt - das super Rezept sollte man ausprobieren.

Veganer Pizzateig ohne Hefe

VEGANER PIZZATEIG OHNE HEFE

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Guacamole

VEGANE GUACAMOLE

Vegane Guacamole passt als Aufstrich zu geröstetem Brot, zu Tortillas oder zu gegrilltem Gemüse. Ein leckeres Rezept für alle Avocado-Liebhaber.

Vegane Sahne-Bonbons

VEGANE SAHNE-BONBONS

Dieses Rezept macht kleine und große Genießer glücklich, denn die veganen Sahne-Bonbons besitzen ein köstliches, vollmundiges Karamell-Aroma.

User Kommentare