Vollkornpizza mit Spinat, Tomaten und Gorgonzola

Zutaten für 4 Portionen
7 | g | Trockenhefe |
---|---|---|
4 | EL | Wasser, lauwarm |
100 | g | Roggen-Vollkornmehl |
1 | TL | Salz |
3 | EL | Olivenöl |
Zutaten für den Belag
2 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
150 | g | Tomaten, passiert (Dose) |
3 | EL | Pinienkerne |
150 | g | Gorgonzola |
2 | Stk | Tomaten |
300 | g | Blattspinat |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Zwiebeln |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
81 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 61 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Roggen-Vollkornmehl mit der Trockenhefe, dem lauwarmen Wasser, dem Olivenöl und Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 195 °C (175 °C Umluft) vorheizen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
- Danach den Spinat gründlich waschen, trocken schleudern, verlesen und grobe Stiele entfernen. Die Tomaten waschen, in Stücke schneiden und dabei den Strunk entfernen.
- Nun das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin 2-3 Minuten dünsten.
- Anschließend den Spinat hinzufügen, in etwa 3 Minuten zusammenfallen lassen, salzen sowie pfeffern.
- Jetzt den Teig auf einem Bogen Backpapier mehr oder weniger rund ausrollen und dann vorsichtig auf ein Backblech ziehen.
- Die passierten Tomaten darauf verstreichen und den Spinat sowie die Tomatenstücke darauf verteilen. Im Anschluss daran den Gorgonzola darüberbröckeln sowie die Pinienkerne aufstreuen.
- Jetzt die Vollkornpizza mit Spinat, Tomaten und Gorgonzola im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene etwa 25 Minuten backen und anschließend genießen.
Zubereitung Pizzateig:
Zubereitung Vollkornpizza mit Spinat, Tomaten und Gorgonzola:
Tipps zum Rezept
Lauwarm darf das Wasser für den Teig sein, aber nicht heißer, weil sonst die Hefekulturen zerstört werden und der Teig nicht aufgehen kann.
Den Teig etwa 8 Minuten kneten, bis er sich von alleine vom Schüsselrand löst und schön weich, aber nicht klebrig ist.
Das Ergebnis wird noch besser, wenn der Teig nicht ausgerollt, sondern mit den Händen zur Kugel geformt, auf der Arbeitsfläche flach gedrückt und mit den Fingerspitzen von innen nach außen hin in Form gebracht wird.
Babyspinat ist für den Belag ideal, weil er meist nur gewaschen, aber nicht groß geputzt werden muss und die Stiele mitverzehrt werden können.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu einem gemüselastigen Pizzabelag wie diesem passen grüne, säurehaltige Weißweine mit einer leichten Kräuter-Note wie beispielsweise ein Sauvignon sehr gut. Mit Blick auf den würzigen Gorgonzola sind aber auch Rotweine wie ein Primitivo oder Montepulciano d’Abruzzo perfekte Begleiter.
User Kommentare