Walnussherzen

Einfache Rezepte, wie das für diese Walnussherzen, sind herzlich willkommen. Die Zubereitung ist unkompliziert, die Plätzchen sind lecker und bringen Abwechslung in die Weihnachtsbäckerei.

Walnussherzen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (4 Stimmen)

Zutaten für 58 Portionen

250 g Butter, kalt, in Stückchen
150 g Zucker
100 g Weizenmehl, Type 405
100 g Speisestärke
1 TL Vanillepaste
1 Stk Ei, Gr. M
1 Prise Salz
100 g Walnüsse, gemahlen
3 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
100 g Konfitüre, nach Belieben

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Schüssel Kochtopf Ausstechform Backpapier Frischhaltefolie Küchenmaschine Rührschüssel

Zeit

145 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Plätzchenteig die Butterstückchen mit der Vanillepaste und dem Ei in eine Rührschüssel geben. Dann den Zucker, die gemahlenen Walnüsse, das Mehl sowie die Speisestärke hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu groben Streuseln vermengen.
  2. Die Streusel anschließend mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  3. Inzwischen zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Als Nächstes etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen. Nach Ablauf der Kühlzeit etwa 1/3 des kalten Mürbeteigs aus der Folie nehmen, den Rest zurück in den Kühlschrank legen.
  5. Die Teigportion auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dünn ausrollen, Herzen daraus ausstechen, diese auf eines der vorbereiteten Backbleche legen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10-12 Minuten backen.
  6. Währenddessen die nächste Portion Teig ausrollen, ausstechen und auf dem zweiten Blech verteilen. Sobald das erste Blech aus dem Ofen kommt, das zweite einschieben, die Plätzchen ebenfalls 10-12 Minuten backen und mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
  7. Nun die jeweils fertig gebackenen Walnussherzen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und je zwei Herzen mit einem Klecks Konfitüre zusammenkleben.
  8. Zuletzt die weiße sowie die dunkle Schokolade jeweils separat zerkleinern, in jeweils eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Die Walnussherzen mit der flüssigen Schokolade beliebig verzieren und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Das rasche Verkneten der Streusel soll verhindern, dass sie zu warm werden und der Teig deshalb auseinanderfällt.

Die nach dem Ausstechen verbleibenden Teigreste rasch zusammenkneten, gegebenenfalls noch einmal kühlen, erneut ausrollen und ausstechen.

Beim Schmelzen der Schokolade über dem Wasserbad darauf achten, dass die Schüsselböden die Wasseroberfläche nicht berühren, da die Schokolade sonst krisselig wird.

Die flüssige Schokolade entweder von einer Gabel tropfend in Schlieren über die Plätzchen ziehen oder in einen Mini-Einwegspritzbeutel füllen und in Linien, Flächen oder Punkten auf die Walnussherzen spritzen.

Nährwert pro Portion

kcal
73
Fett
4,51 g
Eiweiß
0,82 g
Kohlenhydrate
7,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare