Westfälischer Kräuterrücken

Der Westfälische Kräuterrücken wird nach diesem Rezept gleich mit Kartoffeln im Ofen gegart. Ein herrliches Ofengericht, das kaum Arbeit macht.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Schweinerücken, ausgelöst
150 g Westfälischer Knochenschinken, in dünnen Scheiben
1 EL Majoran, frisch, gehackt
1 EL Petersilie, gehackt
1 EL Schnittlauchröllchen
1 EL Zitronenmelisse, gehackt
1 EL Rosmarin, gehackt
3 Stk Schalotten
2 Stk Knoblauchzehen
1 EL Senf
100 g Weißbrot, zu Krumen gerieben
75 g Pumpernickel, zu Krumen gerieben
1 Stk Eigelb
2 EL Butterschmalz
40 g Butter
3 Stk Möhren, groß
600 g Kartoffeln, festkochend
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen

Zeit

112 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 72 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Schalotten und den Knoblauch abziehen. Die Schalotten sehr fein würfeln, den Knoblauch auf einer scharfen Reibe fein reiben.
  2. Als nächstes die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalottenwürfel und den Knoblauch darin etwa 5 Minuten glasig anschwitzen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und die Toast- und Pumpernickelkrumen unterrühren. Noch etwa 2 Minuten mitgaren, dann die gehackten Kräuter und das Eigelb unterrühren. Die Farce zur Seite stellen und etwa 15 Minuten abkühlen lassen.
  3. Währenddessen den Backofen auf 140 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln und die Möhren schälen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
  4. Den Schweinerücken kalt abspülen, trocken tupfen und ringsum mit Salz und Pfeffer würzen. Danach das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten in etwa 10 Minuten scharf anbraten und Farbe annehmen lassen.
  5. Nun das Fleisch aus dem Bräter nehmen, die Kartoffel- und Möhrenwürfel im Bratenfett etwa 5 Minuten kräftig anrösten und dann den Schweinerücken darauf platzieren. Den Bräter auf der 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten lang garen.
  6. Danach das Fleisch aus dem Bräter nehmen, mit Senf einstreichen, mit dem Schinken belegen und darauf die Kräutermischsung verteilen. Die Backofentemperatur auf 160 °C erhöhen. Den Westfälischen Kräuterrücken zurück in den Bräter setzen und weitere 15 Minuten garen.
  7. Anschließend auf eine vorgewärmte Platte legen, mit den Kartoffel- und Möhrenwürfeln sowie dem Bratensaft anrichten und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
722
Fett
23,50 g
Eiweiß
71,94 g
Kohlenhydrate
57,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare