Westfälischer Sauerkrautauflauf

Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Weinsauerkraut |
---|---|---|
150 | g | Blätterteig, aus dem Kühlregal |
4 | Stk | Mettenden, Kochwürste |
300 | g | Kasseler Nacken, mager |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | Stk | Ei |
1 | EL | Wasser, für das Ei |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | Stk | Teefilter |
5 | Stk | Pfefferkörner, schwarz, angedrückt |
3 | Stk | Gewürznelken |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | TL | Zucker |
0.5 | EL | Schmalz |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Wasser zum Kochen bringen. Währenddessen die Zwiebeln abziehen und in Scheiben schneiden. Die Hälfte der Zwiebelscheiben und das Kasseler in das kochende Wasser geben und etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Die Mettwürstchen in den letzten 5 Minuten dazu geben und mitgaren.
- Anschließend das Fleisch und die Würstchen herausnehmen und würfeln bzw. in Scheiben schneiden.
- Danach das Schmalz in einem flachen Topf erhitzen und die restlichen Zwiebelscheiben darin in etwa 5 Minuten glasig anschwitzen. Als nächstes das Sauerkraut dazu geben und mit Kochfond aufgießen.
- Die Pfefferkörner, Nelken und Lorbeerblätter in einen Teefilter geben und im Sauerkraut etwa 25 Minuten mitgaren, dann entfernen. Nun die Kasselerwürfel und Wurstscheiben zum Sauerkraut geben, etwas miteinander vermengen, mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen und in eine entsprechend große Auflaufform füllen.
- Zuletzt den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen, den Blätterteig auslegen, das Ei mit Wasser verquirlen und die Teigränder damit bestreichen. Den Blätterteig auf die Auflaufform legen und ringsum gut festdrücken. Dann mit einer Gabel mehrfach einstechen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.
- Den Westfälischen Sauerkrautauflauf auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben, in etwa 20 Minuten goldbraun backen und in der Form servieren.
User Kommentare