Wiener Busserl

Hier ist noch ein schönes Rezept für ein weihnachtliches Gebäck: Wiener Busserl. Kaum haben sie die Lippen berührt, zergehen sie auf der Zunge.

Wiener Busserl Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (297 Stimmen)

Zutaten für 40 Portionen

2 EL Puderzucker, gesiebt

Zutaten für den Teig

50 g Schokolade, Zartbitter
1 Stk Eigelb, Gr. M
1 Stk Eiweiß, Gr. M
130 g Butter, weich
70 g Puderzucker
2 EL Amaretto, italienischer Mandellikör
160 g Weizenmehl
1 Pk Karamellpuddingpulver

Zutaten für die Füllung

1 EL Amaretto, italienischer Mandellikör
2 EL Konfitüre, nach Wahl

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Schokolade in grobe Stücke hacken und in eine Schüssel geben. Die Schüssel über ein Wasserbad hängen und die Schokolade in etwa 20 Minuten langsam schmelzen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Backofen auf 175 °C (Umluft 150 °C) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  3. Anschließend die Butter mit dem Puderzucker in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen.
  4. Dann das Eigelb, den Mandellikör sowie die geschmolzene Schokolade unterrühren.
  5. Nun das Mehl mit dem Puddingpulver vermischen und unter die übrigen Zutaten heben.
  6. Danach das Eiweiß steif aufschlagen und mit einem Teigschaber vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Nun die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und 80 kleine Tuffs (Ø 1,5 cm) auf die Backbleche setzen.
  8. Die Backbleche nacheinander auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Plätzchen jeweils 8-10 Minuten backen.
  9. Die fertigen Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Währenddessen die Konfitüre mit dem Mandellikör glatt rühren.
  10. Zuletzt die Hälfte der Plätzchen mit der Konfitüre bestreichen, die andere Hälfte daraufsetzen und andrücken. Die Wiener Busserl anschließend 30 Minuten trocknen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Tipps zum Rezept

Damit der Teig zart wird, die Butter-Eier-Masse mindestens 5 Minuten schaumig rühren. Danach das mit Puddingpulver vermischte Mehl mit einem Teigschaber nur ganz kurz unterheben.

Den Eischnee ebenfalls locker unterheben, damit seine Luftbläschen nicht zerstört werden.

Schokoladen-Liebhaber verzichten auf Konfitüre und bestreichen die Plätzchen stattdessen mit flüssiger Kuvertüre oder Nuss-Nougatcreme.

Wer viel backt, hat sicher einen echten Profi-Spritzbeutel mit unterschiedlichsten Spritztüllen. Wesentlich praktischer ist der Einsatz von Einweg-Spritzbeuteln, die es mit und ohne Tüllen gibt. Sie werden nach Gebrauch entsorgt, nicht ausgewaschen.

Nährwert pro Portion

kcal
64
Fett
3,45 g
Eiweiß
0,81 g
Kohlenhydrate
7,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Da Ei in den Plätzchen verarbeitet ist, würden wir diese nicht länger als 3 Wochen aufbewahren. Man kann die Plätzchen aber auch einfrieren und dann bei Bedarf bei Zimmertemperatur auftauen.

Auf Kommentar antworten