Wildfrikadellen

Dieses Rezept bringt Hackfleisch vom Wildschwein, Reh, Rot- oder Damwild in Form von Wildfrikadellen auf den Tisch und sie schmecken großartig.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Wildfleisch oder Wildhackfleisch
100 g Speck, gut durchwachsen
1 Stk Brötchen, vom Vortag
1 Stk Ei, groß
1 Stk Schalotte
1 Stk Knoblauchzehe
0.5 Bund Petersilie, glatt, klein
0.5 Bund Basilikum, klein
1 TL Salz
0.5 TL Chiliflocken
1 Msp Paprikapulver, edelsüß
3 Spr Worcestersauce
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Butterschmalz

Zeit

45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Brötchen vom Vortag in Wasser legen und einweichen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Schalotte und den Knoblauch abziehen. Die Schalotte sehr fein würfeln und den Knoblauch fein reiben.
  3. Dann das Basilikum und die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  4. Nun das Wildhack in eine Schüssel geben und die Schalottenwürfel, den Knoblauchrieb sowie die Kräuter, die Chiliflocken, das Paprikapulver und die Worcestersauce hinzufügen.
  5. Das Brötchen fest ausdrücken, in Stücke zupfen, mit den übrigen Zutaten unter das Wildhack mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Jetzt den Fleischteig mit angefeuchteten Händen zu kleinen Bällchen formen und dann leicht flach drücken.
  7. Das Butterschmalz in einer sehr großen Pfanne erhitzen und die Wildfrikadellen bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten lang braten, bis sie rundum schön braun sind.
  8. Anschließend auf einer vorgewärmten Platte oder vorgewärmten Tellern anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Wild sind Träger (Hals) und Blätter (Schulter) bestens für die Verarbeitung zu Hack geeignet und beim Jäger vor Ort oder im Wildfachhandel oft auch recht preiswert erhältlich.

Da Wildfleisch sehr mager ist, den Speck gleich mit durch den Fleischwolf drehen. Oder den Wildhändler bitten, das Wolfen zu übernehmen.

Zu den köstlichen Wildfrikadellen passen beispielsweise Rotkohlgemüse oder ein frischer Rotkohlsalat. Aber auch im Ofen gebackener Kürbis und Omas Rahmwirsing schmecken sehr gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
272
Fett
24,68 g
Eiweiß
3,11 g
Kohlenhydrate
5,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Hirschgulasch

OMAS HIRSCHGULASCH

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Hirschbraten

HIRSCHBRATEN

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsauce

ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUCE

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Dieses einfache Wildragout ist der Inbegriff von herzhaftem Genuss. Das Rezept eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

User Kommentare