Wildfrikadellen

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Wildfleisch oder Wildhackfleisch |
---|---|---|
100 | g | Speck, gut durchwachsen |
1 | Stk | Brötchen, vom Vortag |
1 | Stk | Ei, groß |
1 | Stk | Schalotte |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt, klein |
0.5 | Bund | Basilikum, klein |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Chiliflocken |
1 | Msp | Paprikapulver, edelsüß |
3 | Spr | Worcestersauce |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Butterschmalz |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Brötchen vom Vortag in Wasser legen und einweichen lassen.
- In der Zwischenzeit die Schalotte und den Knoblauch abziehen. Die Schalotte sehr fein würfeln und den Knoblauch fein reiben.
- Dann das Basilikum und die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Nun das Wildhack in eine Schüssel geben und die Schalottenwürfel, den Knoblauchrieb sowie die Kräuter, die Chiliflocken, das Paprikapulver und die Worcestersauce hinzufügen.
- Das Brötchen fest ausdrücken, in Stücke zupfen, mit den übrigen Zutaten unter das Wildhack mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Jetzt den Fleischteig mit angefeuchteten Händen zu kleinen Bällchen formen und dann leicht flach drücken.
- Das Butterschmalz in einer sehr großen Pfanne erhitzen und die Wildfrikadellen bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten lang braten, bis sie rundum schön braun sind.
- Anschließend auf einer vorgewärmten Platte oder vorgewärmten Tellern anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Wild sind Träger (Hals) und Blätter (Schulter) bestens für die Verarbeitung zu Hack geeignet und beim Jäger vor Ort oder im Wildfachhandel oft auch recht preiswert erhältlich.
Da Wildfleisch sehr mager ist, den Speck gleich mit durch den Fleischwolf drehen. Oder den Wildhändler bitten, das Wolfen zu übernehmen.
Zu den köstlichen Wildfrikadellen passen beispielsweise Rotkohlgemüse oder ein frischer Rotkohlsalat. Aber auch im Ofen gebackener Kürbis und Omas Rahmwirsing schmecken sehr gut dazu.
User Kommentare