Wildgeflügel-Pfanne

Eine echte Delikatesse für Festtage wird mit diesem raffinierten Rezept für die aromatische Wildgeflügel-Pfanne zubereitet.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Wachteln
2 EL Öl, zum Braten
4 Prise Salz
4 Prise Pfeffer
4 EL Butter, zum Braten
250 g Pfifferlinge
2 EL Preiselbeeren, aus dem Glas
1 EL Thymianblättchen, frisch
3 EL Crème fraîche

Zutaten für die Sauce

150 g Knollensellerie
2 Stk Zwiebeln
1 Stk Möhre, klein
180 g Petersilienwurzel
200 ml Rotwein, trocken
1 Stk Lorbeerblatt
5 Stk Wacholderbeeren
2 TL Speisestärke, gestrichene Tl (optional)
1.5 EL Wasser für Speisestärke
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

195 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als ersten Schritt Sellerie, Möhren, Petersilienwurzel sowie die Zwiebeln schälen und grob würfeln.
  2. Danach die Wachteln mit Küchenkrepp trocken tupfen, dann Flügel und Keulen auslösen sowie das Brustfleisch vom Knochen trennen.
  3. Als Nächstes Öl in einer feuerfesten Pfanne erhitzen, dann die Knochen darin dunkelbraun anbraten, danach das Gemüse zufügen und unter Wenden mit anbraten.
  4. Mit der Hälfte des Rotweins ablöschen, die Flüssigkeit einreduzieren, dann den übrigen Wein zugeben und falls der nicht reicht Wasser zugießen, es sollte jetzt alles gut bedeckt sein.
  5. Desweiteren das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren zugeben und 120 Minuten sämig einkochen lassen.
  6. Den sämigen Fond passieren, falls Flüssigkeit fehlt etwas Wasser zugießen. Das weiche Gemüse so weit wie möglich mit durchdrücken. Den passierten Fond in die Pfanne zurückgeben.
  7. Jetzt den Backofen auf 145 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Die Wildgeflügelstückchen mit Salz und Pfeffer würzen, in einer sauberen Pfanne mit heißer Butter rundrum anbraten. Danach mit der Hautseite nach unten in den Fond legen und im Backofen etwa 15 Minuten schmoren. Dann die Stücke umdrehen und nochmal 15 Minuten schmoren lassen.
  9. In dieser Zeit die Pfifferlinge putzen, mit einem trockenen Tuch vorsichtig abreiben und eventuell trockene Stiele abschneiden. Nach und nach in heißer Butter unter Rühren andünsten.
  10. Die Wildgeflügelteile aus der Sauce nehmen, warm halten und bereitstellen.
  11. Anschließend die Pfifferlinge mit den gesäuberten Thymianblättchen sowie Crème fraîche (nach Geschmack) unter die Sauce heben, dann mit Salz und Pfeffer würzen. (Sollte die Sauce nicht die gewünschte Konsistenz haben, Speisestärke mit Wasser verrühren und etwas abbinden).
  12. Als Letztes die Geflügelstückchen wieder auf der Sauce gefällig anrichten, mit Preiselbeeren garnieren und die Wildgeflügel-Pfanne dekorativ auf den Tisch setzen.

Tipps zum Rezept

Dazu passen hervorragend kleine Petersilien-Kartöffelchen.

Nährwert pro Portion

kcal
406
Fett
24,39 g
Eiweiß
24,38 g
Kohlenhydrate
13,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Hirschgulasch

OMAS HIRSCHGULASCH

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Hirschbraten

HIRSCHBRATEN

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsauce

ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUCE

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Dieses einfache Wildragout ist der Inbegriff von herzhaftem Genuss. Das Rezept eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

User Kommentare