Zimtbagels

Zutaten für 12 Portionen
480 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
60 | g | Speisestärke |
1 | TL | Salz |
4 | EL | Zucker |
3 | TL | Zimt, gemahlen |
1 | TL | Honig, flüssig |
1 | Stk | Eiweiß, Gr. M |
280 | ml | Wasser, lauwarm |
15 | g | Trockenhefe |
1 | EL | Milch |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
1 | TL | Zucker für das Kochwasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
124 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 84 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl, die Speisestärke sowie die Trockenhefe, Salz, Zucker und Zimt in einer großen Rührschüssel sorgfältig miteinander vermischen.
- Anschließend das lauwarme Wasser sowie das Eiweiß dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine 5 Minuten lang zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Dann den Honig unterrühren, die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen in etwa verdoppelt hat.
- Nun den Teig leicht mit Mehl bestäuben, auf einer sauberen Arbeitsfläche zu einer Rolle (Ø 5 cm) formen und diese in 12 gleich dicke Scheiben schneiden.
- Im Anschluss daran die Teigscheiben zu Kugeln rollen und in die Mitte jeder Kugel ein Loch drücken. Jetzt die Bagel-Rohlinge erneut mit dem Küchentuch abdecken und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit etwa 3 l Wasser mit dem Zucker in einem großen, weiten Topf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, so dass es nur noch simmert.
- Danach das Eigelb mit der Milch verquirlen, ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit die Teigringe portionsweise in das simmernde Wasser geben, 45 Sekunden brühen, danach wenden und weitere 45 Sekunden brühen.
- Die fertigen Zimtbagels abtropfen lassen, auf dem vorbereiteten Backblech leicht abkühlen lassen, mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten goldgelb backen.
Zubereitung Bagel-Rohlinge:
Zubereitung Zimtbagels:
Tipps zum Rezept
Für die Bagels einfach beide Daumen in die Mitte der Teigkugeln drücken, so dass ein Loch entsteht und das Loch eventuell noch etwas ausdehnen.
Nicht zu viele Bagel-Rohlinge auf einmal in das simmernde Wasser geben, denn sie sollen sich nach Möglichkeit nicht berühren. Zum Wenden einen Holzkochlöffelstiel zu Hilfe nehmen.
Beim Bad im heißen Zuckerwasser entsteht eine feine elastische Kruste, so dass das Innere der Bagels im Backofen schön weich und fluffig wird.
Die ausgekühlten Zimtbagels mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Glasur - beispielsweise einer selbstgemachten Zimtglasur ohne Zucker - überziehen.
User Kommentare