Zitronentartelette

Zutaten für 5 Portionen
2 | TL | Butter, für die Förmchen |
---|---|---|
1 | EL | Weizenmehl, für die Förmchen |
1 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
400 | g | Hülsenfrüchte, getrocknet |
100 | g | Blaubeeren, frisch |
2 | zw | Zitronenmelisse |
Zutaten für den Mürbeteig
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
125 | g | Butterstückchen, kalt |
60 | g | Zucker |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
Zutaten für die Füllung
3 | Stk | Bio-Zitronen |
---|---|---|
3 | Stk | Eier, Gr. M |
150 | g | Zucker |
15 | g | Speisestärke |
80 | g | Butter, in Stückchen, kalt |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Mürbeteigböden:
- Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Dann die Butterstückchen auf den Mehlrand setzen, den Zucker sowie das Ei in die Mulde geben.
- Jetzt alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder mit den Fingern rasch zu einem glatten Teig verarbeiten, danach in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Später den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Tartelette-Förmchen (Ø 10 cm) mit Butter ausfetten sowie mit Mehl ausstreuen.
- Nun etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen und den gekühlten Teig darauf mit einem Nudelholz 3 mm dünn ausrollen.
- Aus dem Teig Kreise (Ø 12 cm) ausstechen und die Förmchen damit auskleiden - dabei mit einer Gabel ein Muster in den Rand drücken.
- Den restlichen Teig zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Kreise ausstechen, bis alle Förmchen gefüllt sind.
- Nun Backpapier in passende Stücke schneiden, den Teig in jedem Förmchen damit belegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. Anschließend im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.
- Danach herausnehmen, Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und die Tarteletten auskühlen lassen.
Zubereitung Füllung:
- Eine Bio-Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Dann die Zitrone - zusammen mit den restlichen Zitronen - halbieren und den Saft auspressen.
- Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und verquirlen.
- Als Nächstes den Zitronensaft und -abrieb, den Zucker und die Speisestärke in einem Topf verrühren, unter Rühren langsam bei niedriger(!) Temperatur erhitzen und kurz aufkochen lassen.
- Den Topf von der Kochstelle nehmen, die kalten Butterstückchen einzeln unterrühren und zuletzt die verquirlten Eier unterziehen.
- Nun die Creme etwas abkühlen lassen, währenddessen ein paar Mal umrühren und dann die Tarteletten damit füllen.
- Anschließend vollständig auskühlen lassen und die Zitronentarteletten vor dem Servieren mit den Blaubeeren und Zitronenmelisseblättchen garnieren.
Tipps zum Rezept
Zum Beschweren der Tarteletten eignen sich getrocknete Erbsen, Linsen, Bohnen sowie Reis. Die jeweiligen Hülsenfrüchte oder den Reis nach dem Backen abkühlen lassen, in eine Vorratsdose füllen und beim nächsten Blindbacken wiederverwenden.
Wer keine entsprechenden Förmchen besitzt, backt die Mürbeteig-Tarteletten in einer Muffinform. Dadurch werden die Zitronentarteletten natürlich kleiner, schmecken aber ebenso gut.
Den Mürbeteig nicht zu lange kneten, sondern nur solange, bis er glatt ist. Er lässt sich übrigens auch super am Tag vorher zubereiten und über Nacht kühl stellen. Außerdem lässt er sich auch sehr gut einfrieren.
Mürbeteig klebt gern am Untergrund fest, auch wenn der mit Mehl bestreut ist. Einfacher ist es, den Teig zwischen den Seiten eines aufgeschnittenen, großen Gefrierbeutels auszurollen.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen! Es tut uns sehr leid, dass die Törtchen nicht gelungen sind! Damit wir Verbesserungen durchführen können, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns mitteilen könnten, was genau nicht funktioniert. Vielen Dank und alles Gute!
Auf Kommentar antworten