Zwetschgen-Apfel-Marmelade

Im Sommer lässt sich mit diesem Rezept eine aromatische Zwetschgen-Apfel-Marmelade kochen, die mit Zimt und Lebkuchengewürz zum Aufstrich für die Advents- und Weihnachtszeit wird.

Zwetschgen-Apfel-Marmelade Foto iMarzi / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (26 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Kochtopf Schraubglas Küchenpapier

Zeit

44 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwetschgen gründlich waschen, mit Küchenpapier trocken reiben und entlang der "Naht" halbieren.
  2. Danach die Steine entfernen und die Zwetschgenhälften in einen großen Topf geben.
  3. Anschließend die Äpfel waschen, schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen, die Äpfel in Stücke schneiden und zu den Zwetschgen geben.
  4. Nun das Wasser hinzufügen und das Obst bei mittlerer Hitze in etwa 15-20 Minuten weich kochen. Wer mag, kann die Früchte danach mehr oder weniger fein pürieren.
  5. Jetzt den Gelierzucker, den Zimt sowie das Lebkuchengewürz unterrühren, alles gut miteinander vermischen und die Fruchtmasse zum Kochen bringen.
  6. Die Zwetschgen-Apfel-Marmelade 4 Minuten unter wiederholtem Rühren sprudelnd kochen lassen und dann sofort in saubere Schraubgläser füllen.
  7. Zuletzt die Gläser fest verschließen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Zwetschgen sollten gut gereift, aber noch festfleischig sein. Sie sind perfekt, wenn sie auf leichten Druck etwas nachgeben. Bei der Verarbeitung Einweghandschuhe tragen, da ihr Saft die Finger stark braun färbt.

Auch ohne Zimt und Lebkuchengewürz schmeckt diese Marmelade toll, besonders dann, wenn ein Päckchen Vanillezucker untergemischt wird.

Sowohl Zwetschgen als auch Äpfel enthalten viel Pektin, das zum Kochen von Marmelade unverzichtbar ist. Unter den Apfelsorten sind es beispielsweise Jonagold, Boskoop, Gravensteiner sowie Elstar, deren Pektingehalt besonders hoch ist. Dennoch gegen Ende der Ende der Kochzeit unbedingt eine Gelierprobe vornehmen.

Beim Befüllen der Schraubgläser gegebenenfalls einen Trichter verwenden, damit ihre Ränder sauber bleiben und dann sofort fest verschließen.

Nährwert pro Portion

kcal
629
Fett
1,15 g
Eiweiß
1,81 g
Kohlenhydrate
151,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mirabellenmarmelade

MIRABELLENMARMELADE

Selbstgemachte Mirabellenmarmelade mit Zitrone und Gelierzucker schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept ist diese schnell zubereitet.

Kürbismarmelade mit Apfel

KÜRBISMARMELADE MIT APFEL

Hier mal ein etwas anderes Marmelade-Rezept. Die leckere Kürbismarmelade wird mit Äpfel verfeinert und ist schnell zubereitet.

Weintraubengelee

WEINTRAUBENGELEE

Aus frischen Trauben wird mit diesem Rezept ein fruchtiges, köstliches Weintraubengelee, dessen Zubereitung sich völlig unkompliziert gestaltet.

Orangenmarmelade

ORANGENMARMELADE

Fruchtig, süß und verführerisch gut ist diese Orangenmarmelade ohne Schale. Nach diesem Rezept ist der köstliche Aufstrich einfach zuzubereiten.

Pflaumenmarmelade mit Zimt

PFLAUMENMARMELADE MIT ZIMT

Selbstgemachte Pflaumenmarmelade schmeckt einfach himmlisch, zusätzlich sorgt Zimt für eine besondere Note. Ein tolles und einfaches Rezept.

Zitronenmarmelade

ZITRONENMARMELADE

Schnell zu kochen, leicht zu variieren und immer ein Genuss: das Rezept für selbstgemachte köstliche Zitronenmarmelade.

User Kommentare