Zwetschgen Streuselkuchen

Zutaten für 12 Portionen
1.2 | kg | Zwetschgen |
---|
Zutaten für den Teig
250 | g | Butter, zimmerwarm |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
350 | g | Weizenmehl, Type 405 |
5 | Stk | Eier, Gr. M |
3 | TL | Backpulver |
Zutaten für die Streusel
200 | g | Zucker, braun |
---|---|---|
200 | g | Butter, kalt |
350 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Dann die Zwetschgen gründlich waschen, mit Küchenpapier trocknen, der Länge nach halbieren, entkernen und danach vierteln.
- Anschließend die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker sowie Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen eines Handmixers schaumig schlagen.
- Als Nächstes die Eier nach und nach einzeln dazugeben und jedes Mal gründlich unterrühren, bis die Masse zuletzt hell-cremig ist.
- Jetzt noch das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nur kurz unter die Butter-Ei-Masse rühren.
- Nun den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen, die Zwetschgenviertel hochkant und eng aneinander in den Teig drücken.
- Im Anschluss daran für die Streusel den Zucker, Vanillezucker sowie die Butter in einer Schüssel verkneten, das Mehl hinzufügen und mit den Fingern zu Streuseln verreiben.
- Zuletzt die Streusel auf den Früchten verteilen und den Zwetschgen Streuselkuchen im Backofen auf der mittleren Schiene 40 Minuten backen. Danach herausnehmen und vor dem Anschneiden gänzlich auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Zwetschgen lassen sich am einfachsten halbieren, wenn sie entlang ihrer natürlichen "Naht" aufgeschnitten werden.
Bei der Verarbeitung Einweghandschuhe tragen, da der Saft der Zwetschgen die Hände nachhaltig braun färbt.
Während die Butter-Ei-Masse gern 5 Minuten gerührt werden darf, damit viel Luft hineingelangt und der Kuchen locker wird, die Mehlmischung nur kurz unterziehen, damit die eingeschlagene Luft nicht wieder verdrängt wird.
Dazu gehört unbedingt gut gekühlte, halbsteif aufgeschlagene Sahne, die mit etwas Vanillezucker aromatisiert wird.
User Kommentare