Aachener Printen

Zutaten für 8 Portionen
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
50 | g | Butter |
250 | g | Honig, flüssig |
10 | g | Pottasche |
1 | TL | Koriander, gemahlen |
1 | TL | Kardamom, gemahlen |
1 | TL | Gewürznelken, gemahlen |
1 | EL | Zimt, gemahlen |
50 | g | Zitronat |
2 | EL | Milch |
200 | g | Kandiszucker, zerstoßen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
1476 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 1461 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Bitte beachten: Der Teig muss bereits am Vortag zubereitet werden und 24 Stunden lang ruhen.
Zubereitung Aachener Printen:
- Am nächsten Tag den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- In der Zwischenzeit eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig in 2-3 Portionen teilen und jedes Teigstück etwa 2 cm dick ausrollen.
- Jetzt den ausgerollten Teig in etwa 6-8 cm lange Streifen schneiden und - mit einem Abstand von etwa 2 cm - auf dem vorbereiteten Backblech platzieren.
- Die Aachener Printen im Anschluss daran im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 15-18 Minuten backen.
- Zuletzt aus dem Ofen nehmen, die noch weichen Printen vorsichtig mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Vor dem Backen etwas Krümelkandis, Nüsse oder Mandeln auf die Printen streuen und leicht in den Teig drücken. Alternativ die Printen backen, auskühlen lassen und danach entweder mit einer Schokoglasur, einem Zuckerguss mit Gewürzen oder einem durchsichtigen Zuckerguss überziehen.
Wer sich das Zerstoßen des Kandiszucker ersparen möchte, kauft sogenannten Grümmel, der bereits zerstoßen ist.
Pottasche ist ein traditionelles Backtriebmittel in Form eines weißen Pulvers, das schwere Teige wie Honig- oder Lebkuchenteig aufgehen lässt. Im Gegensatz zu Backpulver treibt es das jeweilige Gebäck jedoch nicht in die Höhe, sondern in die Breite.
Die Printen in einer luftdicht verschlossenen Blechdose zwischen Lagen von Back- oder Pergamentpapier aufbewahren. Hart gewordene Printen werden mit einem halben Apfel, der mit in die Dose gelegt wird, wieder weich.
User Kommentare