Äpfel-Ofenschlupfer

Der köstliche Äpfel-Ofenschlupfer ist nach diesem Rezept sehr einfach zuzubereiten und eignet sich wunderbar als leichtes Mittagessen oder Dessert.

Äpfel-Ofenschlupfer Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (76 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Milchbrötchen, vom Vortag
3 Stk Äpfel, säuerlich, mittelgroß
1 Stk Bio-Zitrone
1 TL Butter, für die Form
4 EL Mandelblättchen

Zutaten für die Eiersahne

1 Stk Vanilleschote
250 ml Milch
200 g Schlagsahne
60 g Zucker
4 Stk Eier, Gr. M
1 Msp Zimt, gemahlen
1 Prise Salz

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Milchbrötchen in dünne Scheiben schneiden. Die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
  2. Anschließend die Äpfel waschen, schälen und die Kerngehäuse herausstechen. Die Äpfel in feine Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft und -abrieb vermengen.
  3. Nun für die Eiersahne die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen. Das Vanillemark mit der Milch, der Sahne, dem Zucker, den Eiern, Zimt und Salz in einer Schüssel verquirlen.
  4. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, eine Auflaufform (20 x 25 cm) mit Butter ausfetten und mit 2 EL Mandelblättchen ausstreuen.
  5. Jetzt die Brötchen- und Apfelscheiben dachziegelartig in die Form schichten, mit der Eiersahne übergießen und mit den restlichen Mandelblättchen bestreuen.
  6. Den Äpfel-Ofenschlupfer im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten goldgelb backen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Milchbrötchen - mit oder ohne Rosinen - machen den Ofenschluper besonders lecker. Die Süßspeise lässt sich aber ebenfalls sehr nachhaltig mit hellen Brötchen, Weißbrotscheiben, Hefezopf oder Brioche vom Vortag zubereiten.

Feste, saftige Apfelsorten wie Jonagold, Braeburn oder Welland sind perfekt für dieses Rezept. Sehr hübsch sieht es aus, wenn rotschalige Äpfel verwendet und ungeschält in den Auflauf gesteckt werden.

Ein besonders knuspriges Ergebnis wird erzielt, wenn ein paar kalte Butterflöckchen mit etwas Paniermehl vermischt und vor dem Backen über dem Ofenschlupfer verteilt werden.

Den Äpfel-Ofenschluper vor dem Servieren noch dick mit Puderzucker bestreuen. Luxuriös wird er durch eine selbstgemachte Vanillesauce.

Nährwert pro Portion

kcal
578
Fett
29,07 g
Eiweiß
14,31 g
Kohlenhydrate
55,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Quarkknödel

QUARKKNÖDEL

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Panna Cotta mit Agar-Agar

PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.

User Kommentare