Ajvar

Mit diesem Rezept für Ajvar gelingt die beliebte Gewürzpaste aus dem Balkan. Dabei spielen Paprika und Auberginen die Hauptrollen.


Bewertung: Ø 4,6 (369 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

2.5 kg Spitzpaprika
1 Prise Salz
1 Spr Zitronensaft
5 EL Essig
400 ml Olivenöl
5 Stk Peperoni (mild oder scharf)
6 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel, groß
1 kg Auberginen
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Backblech Kochtopf Schraubglas Backpapier

Zeit

170 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Die Paprikaschoten halbieren, entkernen und gründlich waschen. Auberginen schälen und in Scheiben schneiden.
  3. Nun Paprika und Auberginen mit dem Öl bestreichen, auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben.
  4. Anschließend die Haut von den Paprikaschoten abziehen und den Zwiebel schälen. Dann Paprika, Auberginen sowie Zwiebel in kleine Stücke schneiden.
  5. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin kurz anbraten.
  6. Knoblauch schälen. Peperoni halbieren, von den Kernen befreien und gut waschen. Dann den Knoblauch und Peperoni zusammen mit dem angebratenen Gemüse in eine Schüssel geben und gut pürieren.
  7. Danach die Masse zusammen mit dem restlichen Öl in einen großen Topf geben und auf niedrigster Stufe für etwa 120 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder Umrühren, damit nichts anbrennt.
  8. Nach einer Stunde Kochzeit den Essig sowie den Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  9. Das Ajvar in saubere Gläser füllen, mit Olivenöl auffüllen und fest verschließen. Dann für 5 Minuten auf den Kopf stellen, wieder umdrehen und abkühlen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Ajvar ist eine würzige Paprika-Auberginenpaste und stammt ursprünglich vom Balkan. Je nach Region gibt es die unterschiedlichsten Rezepte dazu.

Die oft scharf-säuerliche oder pikante Paste wird als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse gereicht, dient aber auch als einfacher Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Suppen und Eintöpfen.

Ajvar muss langsam gekocht werden und je länger es kocht, umso cremiger wird es und der Geschmack wird intensiviert. Während des Kochens immer wieder umrühren.

Gut verschlossen und kühl gelagert ist Ajvar mehrere Monate haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
465
Fett
38,21 g
Eiweiß
5,72 g
Kohlenhydrate
24,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Currysauce für die Currywurst

CURRYSAUCE FÜR DIE CURRYWURST

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher sehr zu empfehlen.

Braune Soße

BRAUNE SOSSE

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Käsesoße

KÄSESOSSE

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Orangensauce

ORANGENSAUCE

Diese leckere Orangensauce passt hervorragend zu Geflügel wie Ente oder Hühnchen, schmeckt aber auch zu Wildgerichten. Hier ist das schnelle Rezept.

Champignon-Rahm-Sauce

CHAMPIGNON-RAHM-SAUCE

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Nacho-Käse-Dip

NACHO-KÄSE-DIP

Lust auf einen schnellen, leckeren Snack? Dann braucht es nur eine Tüte Tortilla-Chips und dieses Rezept für einen schmackhaften Nacho-Käse-Dip.

User Kommentare

il-gatto-nero

Schönes Rezept, so mache ich mein Ajvar auch immer. Bei mir darf es scharf sein, ich gebe noch paar Jalapeno dazu. Allerdings mache ich maximal die Hälfte von der Menge, das wird schon sehr viel.

Auf Kommentar antworten