Akroschka

Akroschka, auch als Okroschka bekannt, ist eine kalte Suppe, die in Russland gerne im Sommer serviert wird. Hier das Rezept.

Akroschka Foto sarymsakov / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (76 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Eier
2 Stk Kartoffeln
2 Stk Bauerngurken, klein
0.5 Bund Radieschen
7 Stk Frühlingszwiebeln
1 TL Senf, scharf
1 EL Zucker
100 g Saure Sahne
1 EL Zucker
1 Bund Dill
1.5 l Kwas
1 Prise Salz

Zeit

235 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln für ca. 20 Minuten in Salzwasser als Pellkartoffeln kochen bis diese gar sind.
  2. Dann die Eier vorsichtig in einen Topf mit kochend heißem Wasser geben und für ca. 10 Minuten kochen lassen. Dann die hartgekochten Eier mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen.
  3. Anschließend die Eier pellen und Eiweiß vom Eigelb trennen. Dann die Eigelb in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken, Senf, Zucker, 100 ml Kwas und Salz hinzufügen und alles gut verrühren.
  4. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, fein hacken und mit Salz verrühren. Eiweiß in kleine Würfel schneiden.
  5. Gurken waschen und in kleine Stücke schneiden. Radieschen putzen und ebenso klein schneiden. Weiters die Kartoffeln pellen und in kleine Würfel schneiden.
  6. Nun die Frühlingszwiebeln, Eiweiß, Gurken-, Radieschen- und Pellkartoffelstücke mit der Eier-Senf-Masse vermengen, dann 500 ml Kwas hinzufügen und zugedeckt für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  7. Danach Akroschka mit der sauren Sahne verfeinern, Dill hacken und die Suppe damit bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Restlichen Kwas separat reichen und bei Bedarf die Suppe damit aufgießen.

Kwas=russisches Brotgetränk

Für Fleisch-Akroschka Fleischwurst in Würfel schneiden und mit in die Suppe geben.

Nährwert pro Portion

kcal
275
Fett
13,39 g
Eiweiß
9,42 g
Kohlenhydrate
29,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Medovik - Russische Honigtorte

MEDOVIK - RUSSISCHE HONIGTORTE

Nicht nur optisch macht die russische Honigtorte Medovik ordentlich was her, denn auch geschmacklich kann sie überzeugen. Hier das Rezept.

Russische Manti

RUSSISCHE MANTI

Russische Manti sind kleine mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen. Sie sind auch in Kasachstan, Usbekistan und der Türkei ein beliebtes Rezept.

Golubtsy - russische Kohlrouladen

GOLUBTSY - RUSSISCHE KOHLROULADEN

Deftige Golubtsy - russische Kohlrouladen sind herrlich unkompliziert in der Zubereitung und gelingen auch Kochanfängern mit diesem Rezept garantiert.

Piroschki - Piroggen

PIROSCHKI - PIROGGEN

Piroggen sind gefüllte Teigtaschen aus Hefeteig, die in Russland und Osteuropa sehr beliebt sind. Hier das Rezept zum Selbermachen.

Borsch

BORSCH

Mit diesem einfachen Rezept gelingt die berühmte russische Kohlsuppe Borsch, die mit Fleisch und Gemüse für eine tolle Mahlzeit sorgt.

Syrniki

SYRNIKI

Syrniki sind Quarkpfannkuchen nach einem russischen Rezept. Sie ähneln in ihrer Zubereitung den deutschen Quarkkäulchen und schmecken sehr gut.

User Kommentare

il-gatto-nero

Von der Suppe habe ich noch nichts gehört, ich werde sie probieren. Falls man Kwass nicht bekommt kann man auch Kombucha oder sogar eine säuerliche Apfelschorle verwenden.

Auf Kommentar antworten