Albondigas mit Tomatensauce

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Hackfleisch, gemischt |
---|---|---|
20 | g | Pinienkerne |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
3 | EL | Paniermehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz frisch gemahlen |
1 | Schuss | Olivenöl |
Zutaten für die Sauce
2 | Stk | Zwiebeln, groß |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Thymian, getrocknet |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Prise | Zucker |
1 | Dose | Tomaten, gehackt, á 800 g |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Stk | Chili, rot |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt, fein gehackt |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Pinienkerne mit einem schweren Messer hacken. Dann den Knoblauch abziehen und fein reiben.
- Anschließend das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit den Pinienkernen, dem Knoblauchrieb, dem Ei, dem Paniermehl, Salz sowie Pfeffer gründlich vermengen.
- Aus der Hackfleischmasse mit angefeuchteten Händen etwa 40 Bällchen formen und bereitstellen.
- Nun das Olivenöl in einer weiten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Hackbällchen darin rundum in etwa 5-6 Minuten leicht anbraten. Die Albondigas danach aus der Pfanne heben und zur Seite stellen.
- Die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
- Danach im Bratensatz der Albondigas in etwa 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Nun die Lorbeerblätter sowie den Thymian hinzufügen und 1-2 weitere Minuten dünsten.
- Im Anschluss daran den Zucker darüberstreuen, die Dosentomaten hinzufügen und alles einmal kurz aufkochen. Danach die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und die Tomatensauce etwa 20 Minuten leise köcheln lassen.
- Währenddessen die Chilischote waschen, halbieren, entkernen, fein hacken und 5 Minuten vor Beendigung der Garzeit mit etwas Salz sowie Pfeffer in die Sauce rühren.
- Nun die Hackfleischbällchen in die Tomatensauce geben und in etwa 10 Minuten bei geringer Hitze gar ziehen lassen.
- Zum Schluss die Lorbeerblätter herausfischen, die Sauce nochmals abschmecken und die Albondigas mit Tomatensauce vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Zubereitung Albondigas:
Zubereitung Tomatensauce:
Zubereitung Albondigas mit Tomatensauce:
Tipps zum Rezept
Pinienkerne erhalten einen noch intensiveren Geschmack, wenn sie vor dem Zerkleinern kurz in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett angeröstet werden.
Fein geriebener Knoblauch hat ein wunderbares Aroma, während Knoblauch, der durch eine Presse gedrückt wird, eher agressiv schmeckt.
Bei der Verarbeitung der Chilischote vorsichtshalber Einweghandschuhe tragen und diese danach sofort entsorgen. So wird vermieden, dass der sehr scharfe Saft versehentlich über die Finger in die Augen gelangt.
Zu den Albondigas mit Tomatensauce reicht ein fluffiges Weißbrot, mit dem die köstliche Sauce aufgetunkt werden kann. Aber auch Nudeln passen prima dazu.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Auch beim Wein darf es ein Spanier sein, beispielsweise ein kräftiger Rioja Crianza mit weichen Tanninen, ein fruchtiger Garnacha oder ein A Dos Manos, ein spanischer Wein im burgundischen Stil.
Werden die Albondigas als klassische Tapas serviert, schmeckt dazu auch ein bernsteinfarbener, leicht gekühlter Sherry Amontillado.
User Kommentare