Apfel-Zimt-Panna Cotta
Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Apfel, für die Garnitur |
---|---|---|
1 | EL | Zitronensaft |
1 | Prise | Zimt, zum Bestäuben |
Zutaten für die Panna Cotta | ||
600 | g | Schlagsahne |
3 | EL | Zucker |
1 | Stk | Vanilleschote |
6 | Bl | Gelatine, weiß |
Zutaten für das Apfelkompott | ||
3 | Stk | Äpfel (Boskoop, Cox Orange) |
5 | EL | Apfelsaft |
1 | EL | Zucker |
0.5 | TL | Zimt |
Rezept Zubereitung
Zur- Zuerst die Vanilleschote der Länge nach mit einem Messer aufschneiden, das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen und zusammen mit der Schote, mit der Sahne und dem Zucker in einen Topf geben.
- Nun das Ganze erhitzen, 1 Minuten aufkochen lassen, den Topf von der Kochstelle nehmen und für 5 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Gelatine für etwa 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
- Danach die Vanilleschote entfernen, die Gelatine gut ausdrücken und Blatt für Blatt in die etwas abgekühlte Sahne rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
- Für das Apfelkompott die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden.
- Nun die Apfelstücke mit dem Zucker, dem Zimt sowie mit dem Apfelsaft in einen Topf geben und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10-12 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel zerfallen.
- Nun 2 Esslöffel Kompott in die inzwischen abgekühlte Sahnemischung rühren. Das restliche Kompott auf 6 Dessertgläser verteilen und 10 Minuten abkühlen lassen. Dann die Gläser langsam mit der Sahnemischung auffüllen und im Kühlschrank für mindestens 6 Stunden durchkühlen lassen.
- Kurz vor dem Ende der Kühlzeit den Apfel für die Garnitur waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in sehr dünne Scheibchen schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln.
- Die Apfel-Zimt-Panna Cotta kurz vor dem Servieren mit den Apfelscheibchen garnieren und mit etwas Zimt bestäuben.
Tipps zum Rezept
Panna Cotta heißt in der Übersetzung einfach nur Gekochte Sahne. Das italienische Dessert stammt ursprünglich aus dem Piemont und hat schon vor sehr langer Zeit die ganze Welt erobert.
Feste, saftige Apfelsorten wie Idared, Elstar, Wellant oder Royal Gala sind perfekt für ein köstliches Apfelkompott.
Vanilleschoten sind nicht gerade preiswert. Sie lassen sich aber durch Vanilleextrakt aus dem Backregal ersetzen, der recht günstig zu haben ist. Etwa 2 TL davon ersetzen eine Vanillestange.
Zur gut gekühlten Panna Cotta passen Cantuccini oder selbstgemachte Cantuccini mit Schokolade und ein Gläschen Vin Santo, der italienische Dessertwein.
User Kommentare