Aprikosenkuchen ohne Zucker

Herrlich fruchtig schmeckt dieser Aprikosenkuchen ohne Zucker, der trotzdem richtig lecker ist. Für das Nachbacken wird nur wenig Zeit benötigt, wie das nachstehende Rezept zeigt.

Aprikosenkuchen ohne Zucker Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (28 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Backpinsel Schüssel Sieb Küchenmaschine

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 175 °C (155 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit der Butter einfetten.
  2. Anschließend die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.
  3. Nun das Vanillemark mit dem Mehl, dem Quark, dem Sonnenblumenöl, der Milch, dem Backpulver sowie einer Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen und auf das vorbereitete Backblech legen.
  5. Als Nächstes die Aprikosen aus dem Glas in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und in Spalten schneiden.
  6. Danach den Magerquark mit dem Ei, der Milch, dem Vanillepuddingpulver sowie den Mandelblättchen vermengen.
  7. Jetzt die Aprikosenspalten unter die Quarkmasse heben und diese gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  8. Schließlich den Aprikosenkuchen ohne Zucker im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 35 Minuten backen. Danach herausnehmen und vor dem Aufschneiden vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Zum einfacheren Ausrollen den Teig auf einen Bogen Backpapier legen, mit einem zweiten Bogen abdecken und dann ausrollen. In diesem Fall muss das Blech nicht mit Butter eingefettet werden, sondern der Teig lässt sich nun mit dem unteren Backpapier leicht auf das Backblech ziehen.

Selbstverständlich lässt sich der Kuchen auch mit frischen Aprikosen zubereiten. Sie sollten allerdings gut gereift sein, damit sie süß und saftig sind.

Die ausgekratzte Vanilleschote nicht entsorgen, sondern in Stücke schneiden, mit feinem Zucker vermischen, in ein Schraubglas füllen und ein paar Tage ziehen lassen - fertig ist der selbstgemachte Vanillezucker.

Nährwert pro Portion

kcal
612
Fett
23,67 g
Eiweiß
25,32 g
Kohlenhydrate
72,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare