Asiatischer Schichtsalat

Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Glasnudeln |
---|---|---|
0.5 | Stk | Chinakohl |
0.5 | Stk | Salatgurke |
1 | Stk | Chilischote, rot |
75 | g | Möhren |
90 | g | Mungobohnensprossen |
125 | g | Natur-Tofu |
Zutaten für die Marinade
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
2.5 | EL | Reisweinessig |
1.5 | EL | Limettensaft, frisch gepresst |
3 | EL | Sojasauce |
1 | TL | Currypaste, rot |
3 | EL | Sesamöl |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
395 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 365 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Glasnudeln in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten darin ziehen lassen und danach zum Abtropfen in ein Sieb geben.
- Anschließend den Chinakohl vierteln, den Strunk und gegebenenfalls welke Außenblätter entfernen. Danach kalt abbrausen, kurz abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden. Die Möhren putzen, waschen und fein raspeln.
- Die Mungobohnensprossen gründlich waschen und im Anschluss daran in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Als Nächstes die Gurke der Länge nach halbieren, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Dann die Chilischote halbieren, entkernen, waschen, fein würfeln und in einer Schüssel mit den Gurkenscheiben vermischen.
- Für die Marinade zunächst den Reisweinessig mit dem Limettensaft, der Sojasauce und der Currypaste in einer Schüssel gründlich verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen, erneut gut verrühren und zuletzt das Sesamöl kräftig unterschlagen.
- Jetzt etwa 2/3 der Chinakohlstreifen auf 4 hohe, fest verschließbare Schraubgläser oder Weckgläser verteilen. Die Möhrenraspel einschichten und mit etwa 1 EL Marinade beträufeln.
- Als nächste Schicht die Gurken-Chili-Mischung hineingeben und mit etwa 1-2 EL Marinade beträufeln.
- Jetzt die Mungobohnensprossen sowie die Glasnudeln in die Gläser geben und die Hälfte der verbliebenen Marinade darübergießen.
- Abschließend den Tofu klein würfeln, mit der restlichen Marinade verrühren und als letzte Schicht in die Gläser geben.
- Zum Schluss die Gläser mit dem asiatischen Schichtsalat mit Frischhaltefolie abdecken und zum Marinieren für mindestens 5-6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vorbereitung:
Zubereitung asiatischer Schichtsalat:
Tipps zum Rezept
Die Idee, einen Salat in ein Glas zu packen und als "lunch in a jar" für die nächste Mittagspause mitzunehmen, kommt aus den USA. Superpraktisch und superlecker, denn in der langen Ruhezeit kommt die Marinade mit allen Zutaten in Berührung und das Ergebnis ist eine leckere und gesunde Mahlzeit.
Da Glas geschmacksneutral ist und sich zudem leicht reinigen lässt, sollten es tatsächlich Gläser und keine Kunststoffbehältnisse sein, in die der Salat geschichtet wird.
Bei einer roten Currypaste liegt der Schärfegrad im mittleren Bereich. Wer es gern besonders hot mag, greift zu grüner Currypaste oder zu einer gelben Currypaste, wenn es milder sein soll.
User Kommentare