Bärlauch-Gnocchi
Zutaten für 2 Portionen
Zutaten für die Gnocchi | ||
300 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
50 | g | Bärlauch |
2 | Stk | Frühlingszwiebeln |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
2 | EL | Mehl |
2 | EL | Weizengrieß |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | EL | Butter |
Zutaten zum Anrichten | ||
60 | g | Butter |
60 | g | Parmesan, frisch gerieben |
1 | Prise | Salz |
Rezept Zubereitung
- Für die Gnocchi zunächst die Kartoffeln waschen, in einen Topf mit Wasser geben und zum Kochen bringen. Nach etwa 25 Minuten abgießen, kurz ausdämpfen lassen und pellen.
- Währenddessen den Bärlauch waschen, trocken schleudern und grob zerteilen. Die Frühlingszwiebeln putzen, gründlich waschen und den weißen und hellgrünen Teil in kleine Würfel schneiden.
- Danach die Butter in einem kleinen Topf erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin 3-4 Minuten anschwitzen, dann den Bärlauch dazugeben. In einen Rührbecher umfüllen, das Ei hinzufügen und alles mit dem Schneidstab fein pürieren.
- Anschließend die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Das pürierte Bärlauchgemisch, Mehl und Grieß zu den Kartoffeln geben und vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen und alles gründlich miteinander vermengen.
- Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Kartoffelteig darauf dritteln und jedes Drittel zu einem 2 cm dicken Strang rollen. Jeden Strang in etwa 2 cm lange Stücke schneiden und jedes Stück mit einem Gabelrücken leicht eindrücken.
- Nun Salzwasser in einem weiten Topf zum Sieden bringen und die Bärlauch-Gnocchi darin etwa 2-4 Minuten garen. Anschließend sofort herausheben und abtropfen lassen.
- Zuletzt Butter in einer weiten Pfanne erhitzen, leicht salzen und die Gnocchi darin schwenken. Sofort in vorgewärmte Teller geben, mit Parmesanspänen bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Diese Gnocchi sind eine schöne Beilage zu Fleisch-, Wild- und auch Fischgerichten. Dann gegebenenfalls den Parmesan weglassen.
User Kommentare