Bärlauchsuppe ohne Sahne

Dieses Rezept passt perfekt in eine bewusste Ernährung. Die sämige Bärlauchsuppe ohne Sahne ist schnell zubereitet und schmeckt würzig leicht.

Bärlauchsuppe ohne Sahne Foto egal / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (137 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

200 g Bärlauch
2 Stk Kartoffeln, mehligkochend, mittelgroß
1 Stk Zwiebel
1 l Gemüsebrühe, heiß
1 EL Pflanzenöl
100 ml Hafermilch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln. Die Zwiebel abziehen und ebenfalls würfeln.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Kartoffel- und Zwiebelwürfel darin etwa 4-5 Minuten anbraten.
  3. Mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10-12 Minuten köcheln lassen.
  4. Zwischenzeitlich den Bärlauch waschen und grob zerteilen. Dann in die köchelnde Suppe geben, etwa 2-3 Minuten mitgaren und vom Herd ziehen. Nun die Hafermilch hinzufügen und die Suppe mit einem Schneidstab fein pürieren.
  5. Die Bärlauchsuppe ohne Sahne mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, in Suppenschalen füllen und genießen.

Tipps zum Rezept

Saison für Bärlauch ist März bis Ende April/Anfang Mai. Mit der Blüte ab Mitte Mai verliert das Kraut sein Aroma und sollte daher vorher geerntet werden.

Sobald die grünen Bündel angeboten werden, zugreifen! Denn Bärlauch lässt sich prima konservieren. Dafür die Blätter gründlich waschen, grob zerkleinern und in etwas Gemüsebrühe oder Wasser pürieren. Dann in kleine Gefrierdosen oder einen Eiswürfelbereiter füllen und in den Gefrierschrank stellen.

Mit einer Einlage aus geräucherter Forelle, Lachs oder Garnelen wird dieses Süppchen besonders fein. Zu Ostern passt sie hervorragend in ein Ostermenü und präsentiert sich mit einem gekochten Wachtelei on top.

  • Sehr lecker sind gut gewürzte und knusprig gebratene Tofu-Würfel, die zuletzt auf die Suppe gegeben werden. Auch einfache Brot-Croûtons geben ihr Crunch. Dafür Weißbrot vom Vortag entrinden, klein würfeln und in etwas Öl knusprig rösten. Mit etwas Meersalz würzen und auf die Suppe geben.
  • Nährwert pro Portion

    kcal
    216
    Fett
    9,30 g
    Eiweiß
    8,23 g
    Kohlenhydrate
    26,35 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Bärlauch-Spaghetti

    BÄRLAUCH-SPAGHETTI

    Diese Bärlauch-Spaghetti schmecken einfach gut. Kräftiger Bärlauch, Champignons und Parmesan sorgen für das gewisse Etwas.

    Bärlauch-Dip

    BÄRLAUCH-DIP

    Dieser Bärlauch-Dip mit Frischkäse und Crème fraîche ist die perfekte Kombination aus cremiger Konsistenz und würziger Frische. Dabei ist das Rezept ganz einfach.

    Bärlauchbrot

    BÄRLAUCHBROT

    Frühlingszeit ist Bärlauchzeit und was gibt es besseres als ein selbstgemachtes Bärlauchbrot nach diesem Rezept zu backen.

    Bärlauchpesto ohne Nüsse

    BÄRLAUCHPESTO OHNE NÜSSE

    Selbstgemachtes Pesto schmeckt herrlich. Von diesem köstlichen Bärlauchpesto ohne Nüsse werden alle begeistert sein.

    Einfache Bärlauchcremesuppe

    EINFACHE BÄRLAUCHCREMESUPPE

    Bärlauchcremesuppe ist gesund und durch den einzigartigen Geschmack von Bärlauch etwas Besonderes. Ein tolles Rezept für die Bärlauchsaison!

    Bärlauchquark

    BÄRLAUCHQUARK

    Fettarmer, quietschgrüner Bärlauchquark ist der ideale Begleiter zu Ofenkartoffeln. Aber auch als Brotaufstrich oder Dip eignet sich dieses Rezept.

    User Kommentare