Baklava

Baklava ist süß, vermutlich der Grund, warum sie in der Türkei und auf dem Balkan so beliebt ist. Dieses Rezept zeigt die Zubereitung der Süßigkeit.

Baklava Foto mythja / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (92 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

150 g Haselnüsse, gemahlen
120 g Mandeln, gemahlen
0.5 TL Zimt
250 g Butter, flüssig, zum Bestreichen
450 g Filo-Teigblätter
4 EL Zucker

Zutaten für den Sirup

180 g Zucker
130 ml Honig
150 ml Wasser
1 Spr Zitronensaft

Zeit

50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Für den Sirup das Wasser mit dem Honig und dem Zucker in einen Topf geben, erhitzen und etwa 10 Minuten kochen lassen.

  1. Zuletzt noch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen, den Topf vom Herd nehmen und den Sirup auskühlen lassen.
  2. Währenddessen für die Füllung zuerst die gemahlenen Haselnüsse und Mandeln in eine Schüssel geben und mit dem Zimt und dem Zucker vermischen.
  3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine eckige Back- oder Auflaufform mit Butter ausfetten.
  4. Danach die Filo-Teigblätter ganz dünn ausziehen, mit der Butter bepinseln und übereinander in die vorbereitete Backform schichten.
  5. Nach jeweils 5 Teigblättern etwa 1/3 von der Füllung darauf verteilen und diesen Vorgang wiederholen, bis Teigblätter und Füllung verbraucht sind und dabei mit einer Lage Teigblättern abschließen.
  6. Jetzt mit einem scharfen Messer die Baklava in der Form in kleine, gleichmäßige Rechtecke schneiden.
  7. Die Oberfläche der Rechtecke mit der restlichen Butter bepinseln und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten goldbraun backen.
  8. Danach aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit dem Sirup tränken.

Tipps zum Rezept

Je dünner der Teig ist und je mehr Schichten man dafür verwendet, umso knuspriger wird die Baklava. Statt Filoteig können auch Yufkateig, frischer Blätterteig aus dem Kühlregal oder selbstgemachter Strudelteig verwendet werden.

Zum Ausziehen mit unberingten Handrücken unter die Teigblätter fahren und von der Mitte aus nach außen hin vorsichtig ziehen und dehnen. Wichtig: Mit trockenen Händen anfassen, sonst kleben sie an den Fingern. Teigblätter, die gerade nicht verarbeitet werden, mit einem Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.

Die Butter zum Schmelzen in eine Schüssel geben und auf ein heißes Wasserbad setzen. So schmilzt sie langsam und bleibt bis zuletzt schön flüssig.

Vor dem Backen noch fein gehackte Walnüsse oder Pistazienkerne auf die Baklava streuen.

Nährwert pro Portion

kcal
675
Fett
47,79 g
Eiweiß
9,16 g
Kohlenhydrate
51,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Aladuschki

ALADUSCHKI

Aladuschki sind russische Pancakes, die mit Buttermilch zubereitet werden. Mit diesem einfachen Rezept gelingt die süße Köstlichkeit.

Eierplinse

EIERPLINSE

Für Eierplinse werden nur wenige Zutaten benötigt, zudem ist dieses Gericht schnell zubereitet und schmeckt wirklich köstlich. Hier das Rezept.

Dampfnudeln

DAMPFNUDELN

Süß und köstlich schmecken Dampfnudeln. Mit diesem einfachen Rezept kann diese Köstlichkeit selbst hergestellt werden.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Mit diesem Rezept ist schnell ein köstlicher Grießschmarren zubereitet. Nicht nur Kinder werden diese Süßspeise lieben.

Quarkkeulchen

QUARKKEULCHEN

Die köstlichen Quarkkeulchen sind schnell gemacht und werden von Groß und Klein geliebt. Bei diesem Rezept werden diese mit Grieß zubereitet.

Brotpudding

BROTPUDDING

Dieser Brotpudding aus altbackenem Brot schmeckt super, ist nachhaltig und dabei ist das Rezept völlig unkompliziert.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich kenne eine Baklava, das ist mir viel zu süß. Ein Unding, so viel Zucker mit so viel Honig zu verrühren und dann das Gebäck damit zu ertränken. Andere Länder, andere Geschmäcker.

Auf Kommentar antworten