Basta, jetzt gibts Pasta!
Pasta gehört zu den beliebtesten Gerichten. Die verschiedensten Saucen sorgen dafür, dass Pasta immer wieder zu einem aufregenden, kulinarischen Erlebnis wird. Kombiniert mit Fisch, Fleisch, Käse, Gemüse und Kräutern ist für Jedermann etwas dabei.

Italienische Tomatensauce - als Grundlage und vegetarisches Rezept
Egal ob als vegetarische Sauce für die Pasta oder als Grundlage für andere Rezept-Variationen: Die schlichte Tomatensosse ist trotz ihrer wenigen Zutaten ein echter Gaumenschmaus.
Sie enthält natives Olivenöl, Knoblauch, Tomatenmark, ganze Tomaten in Dosen und Wasser. Zusammen mit Salz und Pfeffer sowie frischen Kräutern wie Oregano und Basilikum wird die Sauce zwei Stunden lang eingekocht und kann so ihr volles Aroma entwickeln.
Die Sauce wird auch gern mit Fleischbällchen gereicht oder als Sauce für Lasagne verwendet. Natürlich gibt es auch die scharfe Variante mit Chili & Co.
Bolognese-Sauce: Der beliebte Klassiker
Die Bolognese-Sauce ist einfach und lässt sich schnell zubereiten. Gleichzeitig ist sie für viele Pasta-Liebhabern nicht vom Speiseplan wegzudenken.
Sie enthält Zwiebeln, Knoblauch, Hackfleisch, hochwertiges Olivenöl und Tomatenmark. Mitunter wird der Sauce zudem Rotwein hinzugefügt. Gewürzt wird die Bolognese-Sauce mit Salz, Pfeffer und Oregano.

Gorgonzolasauce: Cremiges für Käseliebhaber
Großer Beliebtheit erfreut sich die Gorgonzolasauce. Sie wird aus Zwiebeln, Knoblauch, Butter, Weißwein, Mehl und Gorgonzola zubereitet. Ihre Konstistenz bestimmt sich nach der Verwendung von Gemüsebrühe. Gewürzt wird die Gorgonzolasauce ausschließlich mit weißem Pfeffer.
Natürlich kann diese Sauce nicht nur über Pastasorten gegeben werden, auch Gnocchi in Gorgonzolasauce schmecken vorzüglich.
Sahne und Schinken: Spaghetti Carbonara
Vor allem Spaghetti werden gern in Begleitung von Carbonara-Sauce gereicht. Diese wird aus herzhaftem Pecorino, kräftigem Speck, Ei, Sahne und frischer Petersilie zubereitet. Unverzichtbar sind hierfür frische Eier möglichst aus biologischer Landwirtschaft und ein hochwertiger Käse. Anstelle von Speck findet häufig Schinken oder gepökelte Schweinebacke Anwendung.
Bei der Carbonara Variante ist natürlich auch sehr wichtig, das die Nudeln perfekt al dente gekocht werden. Richtig zubereitete Teigwaren und was man dazu beachten sollte erfahren Sie in unserem Wie kocht man Nudeln Beitrag.
Pasta mit Garnelen
Eine frische, zitronige Sauce ergibt sich, wenn Pasta mit Garnelen gereicht wird.
Hierfür werden Garnelen in einer Pfanne mit Olivenöl gebraten, bis sie gar sind. In die Pfanne kommen zudem Knoblauch sowie Kräuter wie frische Petersilie oder Minze. Ist der Knoblauch fein angedünstet, wird der Pfanneninhalt mit einigen Spritzern Zitronensaft abgelöscht. Gewürzt wird mit Pfeffer und Salz.

Ricotta-Spinat-Sauce: nicht nur für Vegetarier ein Genuss
Die Ricotta-Spinat-Sauce ist cremig und frisch zugleich. Für sie sollte junger, frischer Spinat verwendet werden. Neben ihm enthält die Sauce Ricotta-Käse, Eigelb, italienischen Hartkäse, wie Parmesan, Pecorino oder Grana Padano). Gewürzt wird der Gemüse-Klassiker mit Salz und weißem Pfeffer.
Die Sauce wird zur Pasta gereicht oder dient als Füllung für Cannelloni. Wer Spinat nicht mag kann nur mit Riccotta experementieren und Penne mit Ricottasauce servieren.
Weitere Pasta Rezept-Tipps
Bewertung: Ø 3,0 (1 Stimme)
User Kommentare