Bauernsalat nach griechischer Art mit Schafskäse
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Paprika,rot |
---|---|---|
5 | Stk | Tomaten, aromatisch |
1 | Stk | Salatgurke, klein |
1 | Stk | Zwiebel |
8 | Stk | Oliven, schwarz |
220 | g | Schafskäse |
0.5 | TL | Oregano, getrocknet |
Zutaten für das Dressing | ||
1 | Prise | Salz |
4 | TL | Olivenöl |
3 | EL | Weinessig |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Für den Salat nach griechischer Art mit Schafskäse zuerst die Paprikaschote halbieren, die Kerne und Trennhäutchen entfernen und waschen.
- Danach die Schotenhälften in dünne Streifen und danach in kleine Würfel schneiden.
- Anschließend die Tomaten waschen, vierteln und dabei den Strunk entfernen.
- Die Salatgurke sehr gründlich waschen, der Länge nach halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
- Zuletzt die Zwiebel schälen, in feine Scheiben schneiden und danach in einzelne Ringe zerlegen.
- Alle Salatzutaten in einer großen Schüssel locker miteinander vermischen.
- Für das Dressing den Essig mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und zuletzt das Olivenöl unterschlagen. Danach über dem Salat verteilen und vorsichtig untermischen.
- Nun den Salat in Portionsschalen füllen, den Schafskäse darüberbröckeln und die Oliven auf dem Bauernsalat nach griechischer Art mit Schafskäse verteilen.
Tipps zum Rezept
Bei allen Zutaten auf absolute Frische und gute Qualität achten. Besonders die Tomaten sollten sonnengereift und aromatisch sein, denn damit steht und fällt der Salat-Geschmack.
Bei Salatdressings dieser Art das Öl immer zuletzt dazugegeben und kräftig unterschlagen. Das gelingt am besten mit einem flachen Schneebesen. Es bewirkt, dass sich alle Zutaten gut verbinden und der Geschmack von Kräutern und Gewürzen durch das Öl eingeschlossen wird.
Schafskäse besteht immer zu 100% aus Schafsmilch. Stattdessen kann auch ein cremiger Hirtenkäse aus 100% Kuhmilch verwendet werden. Typischer ist allerdings ein Feta, der ausschließlich aus der Milch griechischer Schafe und maximal aus 30% Milch griechischer Ziegen produziert wird. Nur er darf sich Feta nennen.
Im Sommer ist dieser Salat eine wunderbar erfrischende Mahlzeit, zu der ein warmes Stück Fladenbrot am allerbesten passt.
User Kommentare