Bayerische Kirschnudeln

Bayerische Kirschnudeln brauchen etwas Zeit, bevor sie goldbraun und warm auf dem Teller landen. Hier das wunderbare Rezept für diese Süßspeise.

Bayerische Kirschnudeln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (94 Stimmen)

Zeit

200 min. Gesamtzeit 32 min. Zubereitungszeit 168 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Das Weizenmehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Kuhle drücken und die Hefe hineinbröckeln.
  2. Etwas lauwarme Milch, den Zucker und ein wenig Mehl dazugeben und alles mit dem Finger zu einem kleinen Vorteig verrühren.
  3. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Vorteig an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
  4. Dann den Vorteig mit dem Mehl vom Rand der Schüssel verrühren, die restliche Milch, das Salz, die weiche Butter und die Eier hinzufügen und alles in etwa 6-8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  5. Die Schüssel erneut abdecken und den Teig etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Zubereitung Bayerische Kirschnudeln:

  1. In der Zwischenzeit die Kirschen waschen, trocken tupfen, entstielen und entkernen.
  2. Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals gründlich durchkneten, in 12 gleiche Stücke teilen und zu Kugeln formen. Danach etwa 10 Minuten ruhen lassen, flach drücken und die Kirschen mittig daraufsetzen.
  3. Eine Backform mit Butter ausfetten und den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Nun den Teig über die Kirschen ziehen, zu runden Kirschnudeln formen und nebeneinander in die vorbereitete Form setzen. Danach erneut etwa 30 Minuten gehen lassen.
  5. Zuletzt das Eigelb verquirlen und die Teiglinge nach Beendigung der Ruhezeit damit bestreichen.
  6. Die Bayerischen Kirschnudeln im heißen Backofen in etwa 30 Minuten goldbraun backen. Dann herausnehmen, abkühlen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Den Hefeteig am besten mit den Knethaken einer Küchenmaschine auf niedriger Stufe kneten. Er ist fertig, wenn er sich von alleine vom Schüsselrand löst.

Die frischen Kirschen lassen sich mit einer simplen, u-förmigen Haarnadel entsteinen. Einfach mit dem gebogenen Ende in die Stelle stechen, wo vorher der Stiel saß und den Kern herausziehen. Alternativ einen kleinen Trichter auf den Kopf stellen und die Kirschen auf seine Spitze drücken.

Alternativ können auch tiefgekühlte Sauerkirschen zum Einsatz kommen. Sie müssen vorher nicht aufgetaut werden und bringen eine erhebliche Zeitersparnis.

Sobald die Kirschnudeln abgekühlt sind, dick mit Puderzucker übersieben. Auch eine selbstgemachte Vanillesauce schmeckt prima dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
297
Fett
6,92 g
Eiweiß
8,06 g
Kohlenhydrate
50,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinekrustenbraten

SCHWEINEKRUSTENBRATEN

Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - hier das ideale Rezept für saftigen Fleischgenuss.

Fränkische Schäufele

FRÄNKISCHE SCHÄUFELE

Das perfekte fränkische Schäufele mit einer leckeren und knusprigen Kruste ist einfach zuzubereiten - hier das passende Rezept dazu.

Süßen Senf selber machen

SÜSSEN SENF SELBER MACHEN

Wie man Süßen Senf selber machen kann, zeigt dieses einfache Rezept. Er passt gut zu Weißwurst, schmeckt aber auch zu bayrischem Leberkäse.

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

SCHUPFNUDELN MIT KRAUT UND SPECK

Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.

Steckerlfisch

STECKERLFISCH

Der Steckerlfisch ist ein beliebtes Gericht auf Volksfesten. Die Fische werden auf Zweige oder Bambusstäbe gesteckt und gegrillt.

Bayerische Leberknödel

BAYERISCHE LEBERKNÖDEL

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

User Kommentare