Bayerischer Gurkensalat

Ein echter Klassiker ist dieser Bayerische Gurkensalat. Er schmeckt frisch und saftig und ist nach diesem einfachen Rezept sehr schnell zubereitet.

Bayerischer Gurkensalat

Bewertung: Ø 4,5 (373 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

3 Stk Salatgurken, Bio, mittelgroß
2 Prise Salz
4 Prise Pfeffer, aus der Mühle

Zutaten für das Dressing

300 g Sauerrahm (Saure Sahne)
60 ml Weißweinessig
60 ml Pflanzenöl
1 Bund Dill, frisch
1 Stk Zitrone, Bio
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst die Bio-Gurken ordentlich abwaschen, da sie nicht geschält werden. Dann mit Küchenpapier abtrocknen und auf einem Gemüsehobel in dünne Scheibchen schneiden.
  2. Die Gurkenscheiben in eine Schüssel füllen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und zur Seite stellen.
  3. Als Nächstes den Dill vorsichtig abspülen, abtropfen lassen, trocken schütteln und die Fähnchen sehr fein hacken. Die Bio-Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  4. Für das Dressing den Sauerrahm in eine Schüssel geben, den Essig und das Öl gut untermischen und mit Zitronensaft abschmecken. Zuletzt den gehackten Dill unterheben.
  5. Anschließend das Dressing über die Gurken geben, alles gut vermischen und den Salat danach abgedeckt im Kühlschrank 2 Stunden durchziehen lassen.
  6. Den Bayerischen Gurkensalat nochmals abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Salatgurken bestehen zu 90% aus Wasser und sind daher besonders arm an Kalorien. Das macht sie für eine figurbewusste Ernährung attraktiv und ihre Vitamine (B, C und E) und Mineralstoffe (Kalzium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor) sind außerdem sehr gesund.

Beim Einkauf auf feste Gurken und eine unverletzte, glatte Schale achten. Gibt die Gurke auf Druck nach, besser liegen lassen.

Empfindliche Mägen verdauen die Gurke ohne Kerne leichter. Dafür die Gurke längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel herauskratzen und das Fruchtfleisch anschließend in Scheiben schneiden.

Als leichte Mahlzeit schmeckt dieser Gurkensalat besonders im Sommer gut. Als Beilagensalat passt er sehr gut zu gebratenem Fleisch oder Fisch wie beispielsweise Wiener Schnitzel oder Selbstgemachten Fischstäbchen.

Ähnliche Rezepte

Über-Nacht-Salat

Über-Nacht-Salat

Der Über-Nacht-Salat ist eine gelingsichere Beilage für die nächste Party. Das Rezept lässt sich prima am Vortag auch für viele Personen vorbereiten

Radieschensalat

Radieschensalat

Superlecker schmeckt dieser Radieschensalat. Das Geheimnis dieses Rezeptes liegt in der Kombination Radieschen mit Apfel.

Kohlsalat

Kohlsalat

Dieser gesunde Kohlsalat passt als Beilage perfekt zu vielen Fleischgerichten. Das Geheimnis seines Erfolgs liegt im Rezept für die Marinade.

Karottensalat

Karottensalat

Saftig und knackig, so muss ein Karottensalat schmecken. Dieses Rezept weiß genau, worauf es bei einem leckeren Rohkost-Salat ankommt.

Rotkohlsalat

Rotkohlsalat

Rotkohlsalat ist schnell und einfach in der Zubereitung und köstlich im Geschmack. Hier das gesunde Rezept.

Veganer Reissalat

Veganer Reissalat

Dieser Vegane Reissalat bereichert die Sammlung der Salat-Rezepte, denn er ist leicht, gesund, schmeckt gut und ist einfach in der Zubereitung.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte