Berliner Karnickelbraten

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Kaninchen, ganz, küchenfertig |
---|---|---|
350 | g | Softpflaumen, (Trockenpflaumen) ohne Stein |
5 | EL | Butter |
2 | EL | Mehl |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | EL | Wildpreiselbeeren, Glas |
0.5 | l | Wasser |
0.5 | l | Marinade |
Zutaten für die Marinade
2 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
2 | Stk | Möhren |
200 | g | Knollensellerie |
1 | Stk | Petersilienwurzel |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
5 | Stk | Wacholderbeeren, angedrückt |
2 | zw | Thymian |
5 | Stk | Pfefferkörner, schwarz |
1 | EL | Zuckerrübensirup, Rübenkraut |
0.5 | l | Rotwein |
0.5 | l | Wasser |
250 | ml | Rotweinessig |
1 | TL | Salz |
Zeit
2325 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 2280 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Bitte beachten: Das Fleisch benötigt mindestens 1,5 Tage Marinierzeit.
- Zunächst die Marinade vorbereiten. Dafür die Zwiebeln abziehen und vierteln. Dann die Möhren, den Sellerie und die Petersilienwurzel schälen, waschen und würfeln. Zwiebeln und Gemüsewürfel mit dem Rotwein, dem Wasser und dem Essig in einen Topf geben und aufkochen. Anschließend etwa 20 Minuten abkühlen lassen.
- Währenddessen das küchenfertige Kaninchen in 8 Portionen teilen, parieren und unter kaltem Wasser abspülen. Die Kaninchenteile in die Marinade legen, so dass alle gut bedeckt sind und zugedeckt für 1,5 Tage im Kühlschrank marinieren.
- Am Tag der Zubereitung die Kaninchenteile aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Die Zwiebeln abziehen und vierteln und dann den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Als nächstes die Butter in einem weiten Bräter erhitzen und die Fleischstücke darin ringsum in etwa 10 Minuten scharf anbraten. Dann das Mehl darüber stäuben, das Wasser und die Marinade dazu gießen sowie die Softpflaumen und die Zwiebeln hinzufügen.
- Nun den Bräter auf die 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen schieben und etwa 1,5 Stunden schmoren lassen. Während der Garzeit eventuell noch etwas Marinade angießen.
- Den fertig gegarten Berliner Karnickelbraten aus dem Ofen nehmen, die Bratensauce mit den Preiselbeeren abschmecken und im Bräter servieren.
Tipps zum Rezept
Zu diesem kräftigen Schmorgericht passen Semmelknödel oder Serviettenknödel sehr gut.
User Kommentare