Birchermüsli
Zutaten für 4 Portionen
| 600 | g | Naturjoghurt |
|---|---|---|
| 6 | TL | Honig, flüssig |
| 4 | EL | Schlagsahne |
| 100 | g | Haferflocken, fein |
| 2 | Stk | Äpfel |
| 2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
| 1 | Stk | Birne |
| 1 | Stk | Banane |
| 125 | g | Himbeeren, frisch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst den Joghurt mit dem Honig und der Sahne in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren und dabei die Haferflocken untermischen.
- Anschließend die Äpfel waschen, trocknen und das Fruchtfleisch auf einem Gemüsehobel rund um das Gehäuse herum abreiben.
- Den Apfelrieb sofort mit dem Zitronensaft vermischen und unter die Joghurtmischung rühren.
- Nun die Birne waschen, schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.
- Danach die Banane schälen, in Scheiben schneiden und mit den Birnenwürfeln unter die Joghurtmischung mengen.
- Jetzt noch die Himbeeren verlesen, nicht waschen, weil sie sonst ihr Aroma verlieren und ebenfalls zur Joghurtmischung geben.
- Schließlich das fertige Birchermüsli auf Schalen verteilen und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Zutaten für das Müsli können auch bereits am Vorabend miteinander vermischt und über Nacht in einer Frischebox im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Je nach Saison können die Früchte und Beeren natürlich variiert oder ausgetauscht werden. Das Müsli schmeckt ebenfalls sehr gut mit Trockenfrüchten wie Feigen, Rosinen, Aprikosen oder Pflaumen sowie mit Nüssen und Saaten.
Soll das Müsli zusätzlich mit frischen Früchten garniert werden, diese erst morgens schälen, schneiden und dazugeben.
Veganer bereiten das Birchermüsli mit einer veganen Joghurtalternative, Mandelmilch und
User Kommentare