Birnen-Preiselbeerkuchen vom Blech
Das sommerliche Rezept für einen Birnen-Preiselbeerkuchen gehört auf die Favoritenliste, denn das Ergebnis ist supersaftig und wird Applaus ernten.
Zubereitung
- Zuerst für den Teig das Mehl in einer Schüssel mit dem Zucker, dem Salz und dem Vanillezucker mischen. Dann den Zitronenabrieb, die weiche Butter und das Ei hinzufügen und alle Zutaten schnell verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Ein Backblech (etwa 35 x 20 cm) mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen und den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Anschließend Mehl auf eine Arbeitsfläche geben und 3/4 Teig darauf etwas größer als das Blech ausrollen. Den Teig auf das Blech legen, einen kleinen Rand formen und mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Nun einen Bogen Backpapier auf den Teig legen, mit trockenen Hülsenfrüchten belegen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen, den Ofen nicht ausschalten und Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen. Den Kuchenboden mindestens 30 Minuten auskühlen lassen.
- Währenddessen die Birnen waschen, schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Früchte in dünne Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Die frischen Preiselbeeren kurz abbrausen und abtropfen lassen.
- Den Teigboden mit den Preiselbeeren bestreichen. Die Birnenspalten auf den Teigboden legen und die Preiselbeermischung dazwischen verteilen.
- Zuletzt den restlichen Teig ausrollen, in etwa 1 cm breite Streifen schneiden und wie ein Gitter über die Birnen legen. Das Eigelb verquirlen und das Teiggitter damit bestreichen.
- Den Birnen-Preiselbeerkuchen vom Blech im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten backen. Dann herausnehmen, auskühlen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Frische Preiselbeeren sind nur selten erhältlich, wenn sie nicht selbst gesammelt werden. Wenn sich aber die Gelegenheit bietet, schmeckt der Kuchenbelag noch besser, wenn die Hälfte der Preiselbeeren aus dem Glas durch frische ersetzt wird.
User Kommentare